Dat nye Wesselboick
Protokolle über Erbwinnungen, Sterbfälle u. Freilassungen
1581 - 1803
bearbeitet und genealogisch ausgewertet von Walter Rauß
Quelle: Staatsarchiv Münster, Akte: Kloster Bentlage 31
_ Kloster Bentlage 31- CD 1/170
____________________________________________________________________________________
In diesem nyen Wesselboick seint verdeicknet die
leibeigenhörigen leuhte, die up und in unses convents
Bent-
lage angehörigen Eruen, Kotten und Wonnungen gesessen
und gebhoren oder darinnen durch middelsder Wesselungen
und Eigengebungh gebracht und gekommen, sambt die nahmen
derer so unß von andern Guitherren nach Eigendomsrechte
als wedderums zugewesselt und auffergelassen und
gleichewoll
in unsere guidtern und wohnungen nicht gekommen,
klarlichen
bey ihrem Dorph und zunahmen, van my Paulo Rongs Ursensi
Procuratore zu Bentlage Anno Domini 1644 beschreuen.
Darinnen
die Personen und deren nhamen, so in unsern olden
wesselboick
noch befindlich waren unsern closter Eigenhörig sein, mit
fleiß
besp..effen. Also, und dergestalt, daß erstlich bauen ein
jeder besat-
Erue, Kotten und Wohnunge, die unserm vorgt. Convente
zustendigh
oder wy wegen unsers gedachten Convents gebrauchliche
weise mit
Eigenhörige zubeseten Pflegen, die Kirchspelle und
Baurschafften dar-
innen solche Eruen, Kotten und wohnungen gelegen,
specificiret und
dar nacher die nhamen unser Eigenhörigen, als nembtlichen,
die besittere
oder besitterschen angerichter unser Guider und
whonnungen, so woll
derer, die wih nach Eigendomsrechte angenhomen und
angewesselt
als derer, die uns auff solche unsere whonungen Eigen
gebhoren, sambt
die nhamen Ihrer Kinder zudeme seint auch die nhamen der
Fraweß
Personen die unsern genaten convente Eigenhörig gebohren,
und danacher
in oder bauhten Ehestande Kinder gezeuget und gleichwoll
keine Eigene
whonnunge besitzen mit Specification sothanigen manß
nhamen dauon
sie gezellet haben mit sambt Ihrer Kinder nhamen hin und
her sunderlichs
oder am Ende disen nyen Wesselboick und wanß dises
Wesselboick mit
allen fleiß in achtungh genohmen werden, damit alle die
jenige, so wunners
uff unsere Erue kommen vor allem, von andern Gütherren
frei und nicht
lenger Eigen seint, daß die Kinder, sie zusamen zeugen,
mit fleiß und
ordentlichen angeschrieben werden, obseruiret und
annetiret war selbige
darnach bleiben.
Damitt nun die nhamen unser besatter Eruen, Kotten und
Whonnunge, sambt
die nhamen unserer in diesen unsern nyen Wesselboick
beschrebenén Eigen-
hörigen auffzunehmen beapret ohne große ...... und arbeidt
wegen auffgeseihet worden, hebben ich die latere oder
paginas dises
Wesselboicks durch den syfferthall komstlich, die nhamen
unser Eigen-
hörigen Eruen, zum anderen der Kotten, zum Dritten die
Brincksitter, zum Vierten
die nhamen der manß Personen, so unß Eigen und gleichwoll
von unß gewun.
Whonungen inhebben, zum Fünfften die nhamen der Frawenß
Personen wenß
Eigen und geiner eigenen whonnunge von unß haben hin und
wedder
wohnen in fünff underscheitliche oder besunderlich
Register abgeteicknet.
_ Kloster Bentlage 31- CD 1/171
____________________________________________________________________________________
Register der Höfe, Kotten und Brincksitzer des Convents
Bentlage
CD 1/178
Dedelage to Lengerke up der wallige, lat: 1.2.3.4.5.6 5
Seite 6
CD 1/182
Vrouhueß to Hoenhorst, lat: 7.8.9.10.11
8
CD 1/187
Wolterdinck to Bexten, lat: 12.13.14.15.17
11
CD 1/192
Henrickinck to Oldenrheine, lat: 16.17.18.243.244.245
13
CD 1/96
Helminck itz gnant Vennemanß Erue to Spelle, lat: 19.20.21.22
15
CD 1/200
Dichoff oder Schultenhauß to Plantlünne, lat: 23.24.25.26
17
CD 1/204
Denneman to Ohen (Ohne), lat 27.28.29.30
19
CD 1/208
Kempe to Mesum, lat: 31.32.33.34
21
CD 1/212
Nyemolle to Beesten, lat: 35.36.37.38
23
CD 1/216
Tabenhauß to Schapen, lat: 39.40.41.42
25
CD 1/220
Konermanshauß oder Erue to Rodde, lat: 43.44.45.46
27
CD 1/224
Herickinck to Elte, lat: 47.48.49.50
29
CD 1/228
Jurdinck to Hoenhorst, lat 51.52.53.54
32
CD 1/233
Eidinck Erue to Rodde, lat: 55.56.57.58
35
CD 1/237
Bredelagen Erue to Elte, lat: 59.60.61.62
37
CD 1/241
Funcken Erue to Hoene, lat: 63.64.65.66
39
CD 1/245
Schulten Erue to Dalem, lat: 67.68.69.70
42
CD 2/251
Schulte Auewetteringe to Rodde, lat: 71.72.73.74
43
CD 2/258
Eilerdings Erue to Rodde, lat: 75.76.77.78
45
CD 2/262
Bertelings Erue to Landrixem, lat: 79.80.81.82
47
CD 2/267
Gerdings Erue to Catenhorn, lat: 83.84.85.86
40
CD 2/272
Puppenhauß iß uns halff gehörich, lat: 87.88.89.90
52
CD 2/276
Rabbertings Erbe zu Landersum, lat: 91
54
CD 2/280
Roelings Erbe zu Elberg K. Embsbüren, lat 95
55
CD 2/284
Forstmans Erbe in der Bentl: baurschaph, lat 97
56
CD 2/286
Lolvincks Erbe in Holsten, lat: 99
57
CD 2/288
pradiam jungen Hulsing in Holsten, lat: 103
58
CD 2/290
pradium alten Hulsing
59
CD 2/291
De Wysch itz gnt. die Segershauß Kotte to Oldenrheine, lat:
111.112.113.114
60
CD 2/295
Eixlers Kotte to Hoene, lat: 115.116.117.118
62
CD 2/299
Aistrups Kotte to Eschendorp, lat: 119.120.121.122
64
CD 2/303
Gebben Kotte to Catenhorn, lat: 123.124.125.126
66
CD 2/314
Dyckmennikeshauß to Hummeldorp, lat: 147.148.149.150
68
CD 2/318
Kluserershauß to Holsten, lat: 151.152.153.154
70
CD 2/322
Vennemanßhauß tom Dreyerwolde, lat: 155.156.157.158
72
CD 2/326
Hilverßhauß to Plantlünne, lat: 159.160.161.162
74
CD 2/330
Dreyersshauß to Schapen, lat: 163.164.165.166.167.168
76
CD 3/336
Poelhauß to Hoenhorst, lat: 169.170.171.172
78
CD 3/340
Westendarps /Esschauß wonnungh im Kerspell Ochtorpe, lat:
173.174.175.176
80
CD 3/344
Bramerß wonnungh to Mesum, lat: 177.178.179.180
81
CD 3/349
Hesselincks wonnungh to Uffelen, lat: 181.182.183.184
83
CD 3/353
Wischauß wonnungh to Oldenrheine, lat: 185.186.187.188
85
CD 3/357
Schroers Haußwonnungh to Oldenrheine, lat: 189.190.191.192
87
CD 3/363
Houelwohnungh to Holsten, lat: 204.205.206.207.208
89
CD 3/366
Berndt Meur (Mür), lat 215
90
CD 3/375
Dißelmeyer zu Altenrheine, lat: 247
92
CD 3/384
pradium Sweving Hummeldorp lat: 229
93
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Wachszinßer:
94
CD 2/307
Gerdt Koster und Enneke Hinterding, freie Leute in Hinterdings
Leibzucht
in Altenrheine, als Wachszinßer eingeschrieben
CD 2/308
1673 ist Lambert Lolving als Wachszinßer eingeschrieben
1682 Johan Eilers und seine Frau Fenenna Lolvers, Lamberts
Tochter
1699 Johan Eilers Tochtzer Gesina mit Johan Veltman
1723 Everdt Veltman gt. Lambers oder Eilers mit Fenne
Junge-Hulsing
CD 2/309
Am 14.12.1682 haben sich Gerdt Niemeyer Holsten und seine Frau Gebben
Lölvinck, Tochter von Johan Lücken und Venne Lölvinck aus
Dreierwalde,
als Wachszinßer einschreiben lassen
Johan Niemeyer oo 24.11.1716 Schwenne Alten-Hulsing -als
Wachszinßer
angenommen
1746 oo Gerd Aldemeyer mit Grethe Junge-Hulsing
1775 oo Joan Niemeyer mit Adelheid Wilmers aus Listrup
1785 Eilers zu Holsten
CD 2/310
Am 09.09.1685 haben sich Johan Haar und Greite Hespinck zu Hauenhorst
als Wachszinßer einschreiben lassen
1695 haben sich Johan Haar junior und Catharina Niemers
als Wachszinßer
einschreiben lassen
CD 2/311
Am 08.02.1689 haben sich Gerdt Reekers und Ahleidt Kramers, zu
Salzbergen
auf`m Brink wohnend, als Wachszinßer einschreiben lassen.
Lolving, Eilers, Veltman, Eilers, Gerdt Niemeyer lat 140
Johann Haar lat 141,
CD 2/312
Gerardi Leifkers,
Berndt Blancke
oo 1724
Aleidt Ruwe, Gellendorf
1772 hat Henrich Averbeck gt. Blancke sich als Wachszinßer
eingeschrieben
CD 2/313
Everhard Eilers
_ Kloster Bentlage 31- CD 1/178
____________________________________________________________________________________
Dise nachbeschrevene sint unsern convente Bentlage tom
Erue
Dedelage im Kerspel Lengercke up der wallage und
Baurschaph
langen belegen leiff Eigenhorich.
Tepen und Hillen Dedelagen
Kinder:
Foppe
-Erbe gewonnen 1581
Foppe Dedelagen + im Januar1604
oo um 1581
Geise Wigbolß, Tochter von Henrichen und Talen Wigbolß von Wigbolßerbe in
Lengerke, Baurschaph Gersten
Kinder:
Hille
-ist Ao 1602 Erbe geworden
Tale
+ 1644
Henrich
+1648 im Juli
Berndt
-wohnt 1644 im Stift Wietmarschen, war Baumeister, hat sich am 11.11.1645
freigekauft
Tale
-wohnte 1628 in Ostffiesland bei Winschott, hatte 3 Kinder: Greite, Mechel,
Hille
Greite
-1626 von Johan ilgt. eine Tochter gezeugt, gnt. Hille, wohnt im Groninger
Land
Hille Dedelagen + 1630
oo 21.07.1603
Gerdt Proin + 20.08.1638, Sohn von Wessel und Geisen Proins, Ksp. Beesten,
Bauersch.Wilsten
Kinder:
Wessel
-im Krieg gestorben
Gese
-nach Ostfriesland verzogen
Foppe
-wohnt in Dedelagen Leibzuchthaus
Tale
-hat einen staatlichen Soldaten geheiratet, 3 Kinder; Greite, Mechel und
Hille
Hille
- Erbe gewonnen 1660
Gerdt
-in
Lengercke verheiratet
Elßken
-gestorben,
die Kinder sind nach Holland verzogen
Hille Dedelage
oo 20.03.1660
Wessel Olmes, Sohn von Foppen und Geisen Olmes, Kerspel Lengerke Baurschaph
Langen
Kinder:
Geise
- frei
Hille
- frei (ist verheiratet zu Messingen auf Möllers Stätte, Sohn Lambert
Foppe
- Erbe gewonnen 1679
Gerdt
-
Foppe Dedelage
oo 28.03.1679
Adelheid Schow, Tochter von Lüken Schow und Hillen Deiterinck, von
Deiterincksstätte im Ksp. Lengerke Bschft. Langen.
Foppe Dedelage
oo II. 1682
Elske Beckermans aus der Bschft. Wallage
Kinder:
Berndt
* 1684
- Erbe gewonnen 1715
Wessel
Berndt
* 1687,
- frei 1726
Gerdt
* 1691
+ 1607
Gesina
* 1695
_ Kloster Bentlage 31
_____________________________________________________________________________________
Elske Beckermans Ww
oo II. im Mai 1698
Jacob Banck von Banckserbe im Ksp. Lengerke Bschft. Gersten
Berndt Dedelage
oo 18.11.1715
Gesina Tesing
Tochter von Berndt und Angela Tesing, Amt Lingen, Ksp. Freren Bschft.
Andervenne
Kinder:
Foppe
* 24.02.1717
Erbe gewonnen 1755
Angela
* im Juli 1719
Gerdt Jurgen
* 26.12.1723
Ahleidt
* 1725
Helena
* 1721
Gerdt
* 1729
Foppe Dedelage hat am 14.09.1755 den Sterbfall seiner Eltern, Erbwinnung für
sich und seiner zukünftigen Braut sowie die Freibriefe für Ahleidt und
Helena bezahlt.
Am 28.10.1778 hat nach Abstand Foppe Dedelage, der jüngere Bruder Gerdt das
Erbe übernommen;
Gerdt Dedelage + 1784
oo 1778
Venne Köppe aus Lengerke
Venne Köppe Ww
oo II. um 1784
Gerd Albert Runge
Kinder:
Helena
* 10.06.1785
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/182
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Vrouhauß im Kerspell
Rheine und Baurschaph Hoenhorst gelegen.
Henrich Vrouhauß
Kinder: Elßke Erbe gewonnen 8.02.1593
Elßke Vrouhauß
oo 8.02.1593
Gerden
Elverick
-ist von
Langenhorst zugewechselt für Henrichen und Kunnen Vrouhauß Sohn
Sohn der verstorbenen Berndten und Greiten Elverick aus Neuenkirchen Harum
Kinder:
Berndt
-ist Anno Domini 1618 Besitzer des Erbes geworden
Berndt Vrohauß
oo 1618
Annen Brincks +24.05.1644, Tochter von Detharden und Agneten Brinck,
Neuenkirchen
Kinder:
Berndt
* 06.04.1622
hat um Pfingsten 1646 das Erbe übernommen
Gerdt
frei 03.06.1658
Berndt Vrouhauß
oo um Pfingsten 1646
Gebben Hartgerinck, Tochter von Henrich und Annen Hartgerinck, Salzbergen
Kinder:
Gerdt
* 1647
Erbe übernommen 1676
Henrich
* 1650
+ im März 1673 in Meppen
Anna
* 1654
s. CD 3/406 Anna Frohuis nata 1654 nuga Ao 1698 Gerardo
Bertels libero, habitat in Mesumb in Bertels Leibzucht, obyt Marty Ao 1712
-ucor vivit in paupertate
Fenne
* 1656
frei 30.01.1682
Alheidt
* 1658
frei 1685
Berent
frei 1689
Gerdt Frohueß + 1735
oo 1676
Fenne Hinterdinck, Tochter von Johan Hinterdinck und Margarethe Richters,
Elte
Kinder:
Margaretha * 1678
Berndt
* 1680
Erbe übernommen 1705
Ahleidt
* 1682
frei 1711
Gerdt
* 1684
+ 1.03.1716
Venne
* 1687
frei 1717
Johan
* 05.08.1690
frei 1717
Margaretha
* 1694
frei 1718
Henrich
* 1698
frei 1725
Gerdt Frohueß
oo II 30.05.1699
Fennen Sturloh
Tochter von Henrich Sturloh und Enneken Farwick
Berndt Vrouhuß
oo 07.06.1705
Anna Borcharding, Tochter von Berndt Borcharding und Annen Jorling,
Wehrfester auf Wesselingserbe in Hauenhorst
Kinder:
Venne
* 29.09.1705
+ März 1713
Berndt
* 1707
Erbe übernommen 1739
Catharina
* 17.05.1710
ist Colona bei Poelman geworden
_ Kloster Bentlage
31
____________________________________________________________________________________
Margaretha
* 01.12.1712
Venne
Elisabeth
* 17.03.1715
+ 1718
Maria
* 16.04.1717
Anna Borcharding Ww (die vom sahl. Berndt schwangere Wittib)
oo II
Gerdt Logers, Sohn von Berndt und Margerten Elisabeth Logers, Gellendorf
Gerdt Logers
oo II 18.09.1729
Margarethe Merßman, Tochter von Everdt Merßman und Anna Lobuhr, Neuenkirchen
Berndt Vrohuß
oo 1.09.1738
Gertrud Varwick
Tochter von Johan Varwick und Elisabeth Locken, Emsdetten
Kinder:
Anna Maria
+ 1790
Joan Bernd
Erbe übernommen 1776
Joan
* 07.12.1746
+
Everd Husinck
oo (hat am 18.03.1750 das Erbe auf 22 Jahre übernommen)
Maria
Feisman
Kinder:
Herman
+
Henrich
* 1755
“Falls der junge Frouhauß möchte
zu seiner Zeit eine von Feisman Tochter trauen von Everdt Husinck, sollen
und können sie sich ins Erbe bewahren”
Everd Husinck
oo II 1755
Maria Pohlman, Tochter von Gerdt Pohlman und Catharina Frouhauß, Hauenhorst
Kinder:
Anna Catharina * 1756
Anna Marg.
* 1759
Maria
* 1763
Maria Cath.
* 1764
Joan Bernd
* 1765
Bernd Evert
* 1768
Berend
Henrich
Joan Berndt Frouhuß
oo 30.07.1776
Maria Catharina Jörlinck,Tochter von Herm Brameyer und Maria Catharina
Jörlinck, Wehrfester Jörlincks Erbe in Hauenhorst
Kinder:
Herm
* 1776
Gerdt Benrd
* 1778
Johannes
* 1780
Anna Maria
* 1783
Anna
Catharina * 1786
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
s. CD 3/409
Aleke Frouhauß zu Hauenhorst, Tochter der verstorbenen Berndten und
Elsken Frouhauß zu Hauenhorst, heiratete Gerdt Cordthauß in Neuenkirchen,
Landersum.
Kinder:
Berndt
+
Greite
verwechselt für Geisen Kreyiters nun die Clusernesche
Anna
-am 28.03.1641 freigekauft
Die Familie ist durch den Krieg ganz verarmt und das Haus
ist von der ... vom Grafen verkauft, eine Tochter “Anna” die bei Hinterding
in Mesum diente.
Greite Glode ist unserm Convent vom Grafen zu Steinfurt zugewechselt für
Kunnen Frouhauß, Tochter von
Berndten und Elßken Frouhauß, welche auf Eilkincks Erbe zu Hauenhorst
verheiratet ist. Diese Greite wohnte 1658 in Gerdincks Spicker zu Mesum,
hatte
_ Kloster Bentlage
31 - CD 1/-187
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Wolterdincks Kerspell
Embsbüren und Baurschaph Bexten gelegen.
Johan und Gebben Wolterdinck
Kinder:
Berndt
Erbe gewonnen 1592
Berndt Wolterdinck
oo 1592
Gebben Ruwerten, Tochter von Johanß und Trynen Ruwertz,
Bexten
Kinder:
Johan
Erbe
Wilhelm
1613 gestorben
Gebbe
gestorben
Tryne
gestorben
Fenne
Johan Wolterdinck +1640
oo im Septb. 1628
Greite Schulten, Tochter von Wessel und Greiten Schulten,
an der Kirche zu Salzbergen wohnend
Kinder:
Catharina
* 1630
im März 1656 freigekauft
Anna
* 1634
Erbe colonus
Gebbe
* 1637
Hille
* 1639
Anna Wolterdinck + August 1673
oo 1656
Eilharden Werne, Sohn von Berndten und Fennen Werne,
Listrup
Kinder:
Berndt
hat 18.01.1686 das Erbe übernommen
Wessel
frei 15.01.1689
Johan
Trynen
frei 18.01.1691
Fenneke
frei 04.09.1695
Gerdt
frei 15.01.1698
Anna Wolterdinck Ww
oo II. 25.10.1674
Weßel Goddeke
Kinder:
Johan
frei 1709
Eilert
im Nov. 1709 gestorben
Berndt Wolterdinck + 6.09.1697
oo 18.01.1686
Ahleidt Steffens + 10.11.1694, Tochter von Berndt Steffens
und Geise Brinkers
Kinder:
Eilert
*1787 + im Jan.1720
hat das Erbe seinen Bruder Berndt überlassen, der am
18.11.1716 Anna, die Tochter seiner Stiefeltern, Catharina Janning
und Henrich Dutz, heiratete
Fenne
* im Dez. 1790
frei 1716
Berndt
Erbe colonus
Berndt Wolterdinck Ww
oo II. 22.02.1695
Catharina Janning, Tochter von Jürgen und Sophia Janning
aus Planntlünne, Spelle
Kinder:
Ahleidt
* im Mai 1697
frei 1720
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Catharina Janning Ww
oo II. Im Januar 1698
Henrich Dutz, Sohn von Dutzstätte zu Burbexten Ksp
Emsbüren
Kinder:
Anna
* 14.08.1699
am 28.11.1716 Erbe übernommen
Maria
* 06.01.1702
frei 1724
Berndt
* im Febr. 1704
Gerdt
* imMai 1707
Berndt Wolterdinck (auch Wolterman)
oo 18.11.1716
Anna Wolterdinck + 1723, Tochter von Henrich Dutz und
Catharina Janning
Kinder:
Berndt
*13.03.1718
+ 5.09.1718
Anna Ahleidt
* 28.01.1720
Erbe colona
Berndt Wolterman
oo II. 15.02.1724
Ahleidt Veldt, Tochter von Hermanden und Margerethen Veldt
aus Holsten
Kinder:
Anna
* 04.04.1725
Berndt
* 24.06.1728
Gerdt
* im Septb. 1730
Anna Ahleidt Wolterman
oo 08.05.1740
Berndt Schulte zu Ahlde, Sohn des jetzigen Schulten Sohn
zu Ahlde
Kinder:
Gerd
* 1746
Erbe colonus
Bernd
* 1747
Anna Aleid
* 1750
frei 1769
Maria
* 1754
Gerd Wolterman
oo 1771
Anna Margertha Gude, Tochter Frerich Gude und Enke
Eilerkers, Heuerleute
Kinder:
Joan Berndt
* 1778
Anna Marg.
* 1780
Anna Maria
* 1782
Anna Gertrud
* 1785
Bernd Herm
* 1789
Gerd Wolterman Ww
oo II 28.04.1798
Anna Greite Wessels, Salzbergen
_
Kloster Bentlage 31 - CD 1/192
________________________________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Henricking im Kerspell
Rheine und Baurschaph oldenrheine gelegen.
Berndten und Gesen Henrickinck
Kinder:
Gerdt
-Erbe gewonnen 1602
Gerdt Henrickinck + 1636
oo 1602
Aleke Schroers + 1625, von Schroers Erbe in Altenrheine
(am 7.11.1602 zugewechselt durch Wernero von Aschebroick Domkellner zu
Münster, für Gebben Wolterdinck, Tochter von Johan und Hillen Wolterdinck)
Kinder:
Berndt
-s. CD 3/371
-hat sich Ao 1626 an Gertt Feischer, sunsten Gertt Meierinck Dochter
zu Rodde
verheiratet, Ferine gt., ist frei- s. 3/371
Geese
-s.
CD 3/399
hat von Reckers Johan zu Ahlde einen ilgt. Sohn Berndt gt. gezeugt. Danach
einen
Sohn von einem Krieger, gewaltsam gezeugt, Gerdt 1654 +
Gerdt
“so wir hebben lathen studiren sus--pt ordinem nostrium 1642 + 1668"
Aleke
+
Cornelia
-s.3/399
-hat Ao 1638 Johan Hageman von Hörstel geheiratet
Kinder: Jürgen, Berndt, Anna, Joan, Gerdt, Herman
Anna
+ 1619
Johan
+
Im Original fehlt die andere Hälfte dieser Seite (abgeschnitten) weiter CD
3/371
_________________________________________________________________________________
CD 3/371
Berndt Henrickinck oo 1626 Fenne Feischer, Tochter von Gertt Feischer sonst
Gertt Meierink, Rodde
Kinder:
Gertt
Erbe colonus
Im Juli 1650 kaufte Berndt Henrinck ca 1 Scheffel Saatland vom Kloster
Bentlage eigenhörigen Erbe Hinrickinck und baute darauf ein Haus. Der
angekaufte Grund sollte mit einem hohen Zaun versehen werden, damit keine
Hühner und Gänse die Nachbarländereien schädigen konnten.Er und sein Sohn
Gertt und alle Nachkommen sollten dem Convent eigenbehörig bleiben und mit
Leibdiensten verpflichtet werden.
Gertt Henrickinck + 1.11.1707
oo 1659
Schwenne Rottgers aus Listrup
Kinder: Berndt
Venne
Aleke
Erbe colona 28.06.1688
Engel
+ im März 1688
Enneke
frei 18.02.1712
Greiteke
frei 31.01.1703
Venneke
frei 21.03.1712
Trineke
+ im Mai 1706
Aleke Hindertingh + 18.08.1699
oo 28.06.1688
Johan Kaldewey, Sohn von Johan und Venne Kaldewey, Hörstel
Kinder:
Fenne
* 1689
frei 20.08.1713
Berndt
* 1694
Erbe colonus im Mai 1713
Johan
* 1699
1727 Hesseling in Rheine
Johan Kaldewey Ww + 9.03.1713
oo II 4.10.1699
Margarethen Mersch, Hörstel
Kinder:
Henrich
* 1702
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Berndt Hinterdingh
oo 15.05.1713
Catharina Haermeier, Tochter von Lücken und Ahleid Haerlücken, Altenrheine
Kinder:
Johan Herm
* 03.03.1715
Erbe colonus
Ahleidt
* 08.01.1718
+ 24.04.1720
Ahleidt
* im März 1721
Henrich
* 21.10.1723
+ 26.05.1727
Gerdt
* 10.02.1726
+ 03.05.1727
Anna
* 20.03.1728
+
Berndt Hinterding Ww
oo II 1.06.1728
Alheidt Thorbeck, Tochter von Joan Thorbeck und Anna Hermanß
Kinder:
Berndt
* im Mär 1732
+
Anna
* im Mär 1735
+
Maria
* im Mär 1740
Gerd
* 1743
Joan Herman Hinterding
oo 26.10.1744
Alheid Grote, Tochter vonGert Grote und Ahleid Kemper
Kinder:
Johan Bernd
* 1746
Erbe colonus
Anna Catharina * 1749
Bernd
* 1756
Johan Bernd Hinterding
oo 1766
Aleid Stubbe, Tochter von Henrich Stubbe und Adelheid Segers, Altenrheine
Kinder:
Aleida
* im Apr 1767
Joan Bernd
* im Dez 1769
Anna Catharina
*
frei 1791
Herm
frei 1793
Gertrudis
frei 1798
Johan Gerd
s. CD 2/307
Gerdt Costers und Enneke Hinterding, Eheleute, wohnen in
Hinterdings-Leibzucht in
Altenrheine und sind dem Kloster Bentlage als Wachszinßer
eingeschrieben
Abgaben: 1 Ducaten für die Einschreibung, 2 Leibdienste und zu
Michaelis 2 Hühner
s. CD 3/370
Memoriale Concernens pradium et Casettam Hinterdingh in Altenrheine
“Closter Bentlage hatt bezahlt für dem Erbe die
Kirchenschatzung ordinarias et extraordinaris Contributiones, die andere
baurlasten hatt unser Convent nicht angenommen noch darzu vor diesem
contriburiret. Er brincksitzer und auffm Erbe wohnender Hinterdingh hatt den
6 theil ad 12 ½ in ordinarys, et extraordinarys contributioniby: und den
dritten theil der baurlasten gegen ein Erbe auff die Kirspel rechnungh
supliciret und begehret, das die wueste Erbe in specie Hinterdingh gleich
anderen Erben die baurlasten vollich prostiren mogten, weilen dan ihr
begehren dem furstlichen edicto gemers, hat unsern Convent nicht
contradierren konnen, sondern zugelassen und geprägt, daß dan auch unßer
brincksitzer Hinterding hinfuhro schatzungsfrey sein müße zumal die volle
schatzungs fürs Erbe vom Convent bezahlet werde, welche gleichfalls von
Baurmannen acceptiret und vom Receptore annotiret, werden also ab Anno 1701
et reddito Compulu die quastionirte 2/3 baurlasten auch vom brincksitzer
Hinterdingh noc et loco prady prastiret und seine schatzung als menstruc in
ordinariy 12 ½ . Remistirt. ..............
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/196
______________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Erues Helminck anders Vennemans
Erues im Kerspel Plantlünne und Baurschaph Spelle gelegen.
Deithard und Greite Venneman, Wehrfester um 1580
Kinder:
Gebbe
-Erbe colona
Gebbe Venneman
Erbe gewonnen 1591
Johan Rysauw, Sohn von Henrich und Fenne Rysauw, Schapen
Kinder:
Henrich
-verstorben
Dethard
-1615 verstorben
Anna
-Erbe
Anna Venneman
oo 1619
Henrichen Bertelinck, Sohn von Johan und Wibben Bertelinck, Spelle
Kinder:
Anna
-frei 04.03.1639
Gebbe
-frei 1751
Greite
-im Herbst 1645 gestorben
Johan
-Erbe
Gerdt
-gestorben
Johan Venneman
oo 1656
Aleken Scheirlingh, Tochter von Detrichen und Marien Scheirlingh,Varenrodde
Kinder:
Anna
-* Sept. 1657
Maria
-
Johan
-Erbe
Margaretha
-frei 10.02.1695
Gerdt
-frei 25.03.1703
Aleken Scheirlingh Ww
oo II. 25.03.1763
Berndt Timmer -bekam das Erbe auf 18 Jahre zugesprochen
Sohn von Johan Timmer aus Spelle
Kinder:
Gebbeke
* 1676 -frei 12.10.1800
Johan Venneman +22.03.1721
oo 1697
Margaretha Johanning, Tochter von Jürgen und Sophia Johanning, Spelle
Kinder:
Johan
* 1694(Vorkind) Erbe
Catarina
* 1697 -frei 4.03.1722
Gerdt
* 1702
Johan Venneman
oo 28.10.1722
Anna Recker, Tochter von Gerdt und Anna Reckers, Spelle
Kinder:
Margaretha * 12.09.1723
Johan
* Jan. 1726 Erbe
Gerdt
* März 1729
Maria
* Febr. 1734
Berndt
* 1744
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Johan Venneman
oo 7.12.1754
Maria Vischer, Tochter von Berndt und Anna Catharina Vischer, Schapen
Kinder:
Berndt Stoffel * 1756 Erbe
Johan Gerdt
* 1757
Johan Gerdt
* 1760
Anna Catharina * 1763
Anna Margaretha* 1767
Catharina
* 1779
Berndt Stoffel Venneman
oo 18.10.1789
Anna Maria Weßelinck von Lüttel +1796
Kinder:
Johan Henrich * 1796
Berndt Stoffel Venneman
oo II. 1796
N.N. Twenning
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/200
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Hoffes oder Schultenhaußes to
Plantlünne daselbst am Kerckhoue gelegen.
Lambert Schulten, Wwer von Gesen Schulten
oo II. 1604
Gese Schulten -im Febr. 1605 zugewechselt von Otten Schaden zur Horst und
Hange, Droste tor Vechte,
Tochter des vom anderen Schultenhoff to Plantlünne verstorbenen Schulte
Bertolts und Aleken
Kinder:
Aleke
-s. 3/29-399 Ihre Kinder: Lucke gest.1705, Geiseke gest., Elßeke gest. 1705,
Maria gest..
Johan
-verwesselt mit Berndt Berchman, wie folgt;
Berndt Berchman
-zugewechselt von Bernhardten Boncamp, Rentmeister zu
Lingen
Sohn der verst. Wichman und Aleken Berchman aus dem Ksp. Freren Bsch.
Zethlage
oo
Locke (Aleke) + 6.08.1632
Kinder:
Geise
* 1622
hat 1644 das Erbe übernommen
Lambert
* 1624
Berndt Berchman Ww
oo II. 1633 um Paschen
Fenne Hilwerß, Tochter von verstobenen Johan Hilwert und Gesen Reckers zu
Plantlünne
-dem Ambtshaus Lingen eigen
Kinder: Lücke
Gerdt
Aleke
Johan
Geise Schulte + im Jan. 1656
oo im Jan. 1645
Bernten Smit, Sohn von Gerden und Fennen Smit im Dorp Plantlünne wohnend
Kinder:
Gerdt
*1647
Erbe
Berndt
* 1649
gestorben
Lucia
* 1652
Johan
* 1656
im selbigen Jahr um Ostern gestorben
Bernten Smit Ww
oo II. um Ostern
Margarieten Beckmans + 1658, Tochter von Henrichen und Anna Beckmans Ksp.
Thaine Bsch. Brümsel
Kinder:
Geiseke
* im Aug. 1658 frei
24.08.1718
Berndten Smit Ww +1673
oo III. 1660
Engel Steumpelhauß, Tochter von Berndten und Margarethe, Beesten
Kinder:
Maria
* 1662
frei 08.11.1689
Johan
* 1664
frei 1691
Fenneke
* 1666
Enneke
frei 17.12.1694
Margaretha
frei 17.12.1694
Gerdten Schulte * 1647 + 1732
oo im März 1678
Anna Richtmorth Meyer, Tochter von Annen Meyer und Herman Schulte oder Meyer
Kinder:
Geißke
* 1679
Berndt
* 1681
Geyseke
* 1684
frei 1718
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Maria
* 1685
frei 1718
Johan
* 1687
Erbe übernommen 1724
Margaretha
* 1688
frei 1711
Am 18.01.1721 hat Berndt Schulte als Erbling, dem Bruder Johan das Erbe
überlassen
Johan Schulte
oo 21.11.1724
Catharina Godecker, Tochter von Joansen und Vennen Godecker Ksp. Plantlünne,
Bsch. Heitel
Kinder:
Anna
* 19.11.1725
Erbe
Fenenna
* 10.06.1728
“Nach Absterben und unglücklichen Todtfall Joannis Zeller unseres Schulten
Erbes zu Plantlünne, hatt die nachgelassene wittibe Catharina Godeken sich
zur anderen Ehe begeben”
Catharina Godecker Ww
oo II. um 1730
Gerdt Schwirman, Sohn von Gerdt Schwirman und Elisabeth Middendorf Ksp
Voltlage
Kinder: Catharina Elisab.*
25.11.1730
Anna Maria
* 22.05.1734
Catharina Ahl. * 1742
Joan Gerdt
* 1740
Ahleidt
* 1738
Anna Schulte
oo 14.04.1750
Bernd Ames, Sohn von Joan Ames und Maria Clamans aus Brümsel
Kinder:
Maria
* 1749
frei 1769
Joan Herm
* 1752
Gerdt Jurgen
* 1755 im April
Herm Bernd
* 1756
Catharina Maria * 1756
Christina
Maria * 1761 im Okt.
Aleidis
* 1763
Herm Henrich
* 1766
Venne
Maricke * 1768
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/204
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Denneman Erues im Kerspell Ohne
und Baurschap Samern belegen.
Johan und Anne Denneman
Kinder:
Herman
Erbe colonus
Herman Denneman + 1630
Erbe gewonnen 1601
Mette
Seggerinck
- am 23.03.1603 zugewechselt vom Stift Metelen für Trynen Denneman
Tochter von Berndt und Aleke Seggerinck, Bexten
Kinder:
Johan
-ist 1631 Erbe
Berndt
-im März 1656 +
Johan Denneman
oo 1631
Gebbe Oeppinck, Tochter von Gerden und Lucken Oepping, Sameren
Kinder:
Anna
* Dezember 1632
Gerdt
* Februar 1634
Erbe colonus
Herman
* 1636
Berndt
Locke
* 1641
Gerdt Denneman
oo 1664
Geise Schulte Fehrt + im März 1713, Tochter von Schulte von Fehrt und Mette
seiner Frau
Kinder:
Margaretha
*1666
Erbe colona
Schwenne
Berndt
Michael Henrich
Metta
frei
Gebbeke
+ 1712
Margaretha Denneman + im März 1712
oo 3.07.1688
Dirich Ferbrügge, Sohn von Gerdt und Greite Ferbrügge, Ohne
Kinder:
Johan
* April 1691
Erbe angenommen 1712
Herman
* 1694
Margaretha
* November 1696
frei 1726
Schwenne
frei
Fenne
* 1704
Johan Denneman
oo im Juli 1712
Margarethe Verbrugge, Tochter von Dirich und Stine Verbrugge, Samern
Kinder:
Mararetha
* 23.05.1714
Dirich
* 15.04.1716
Erbe colonus
Gerdt
* 1719
Nacherbe colonus
Christina
* 1721
Anna
* 1724
Fenne
* 1728
Herm
* 1732
Nacherbe colonus
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Dirich Denneman + um 1755
oo 5.07.1746
Margarethe Ahlers -freigelassen vom Haus Bentheim
Kinder:
Johan
* 1747
Anno 1756 ist Gerd Denneman nach Absterben seines Bruders Dirich Erbe des
Dennemasn Erbes geworden.
Gerd Denneman * 1719
oo 1756
Gesine Buschman, Tochter von Johan und Annen Buschman, Samern (Eigenhörige
ihro königl. Mayestät von Großbritannien)
“Anno 1765, nachdem die Frau Gesina Buschman sich vom Erbe begeben und auf
kein Art wieder sich wollen
persuadiren lassen die Wehrfesterinnen Stelle auf und anzunehmen, hat ihr
Ehemann Gerdt Denneman Coram notarie et testibus Jus Colonatus inoptima
forma Juris resigniret und seinem jüngsten Bruder Herm Denneman völlig
übertragen und übergeben, welcher dann sich ehelich vermählet mit Fenna
Wevers, ehelich geborenen Tochter von Jan Wevers und Anna Stegeman”...
Herm Denneman * 1732
oo 1765
Fenna Wevers, Tochter von Joan Wevers und Anna Stegeman
Kinder:
Joan
* 1767
Erbe colonus
Dirich
* Sept. 1768
Greite
* 1773
Joan Denneman
oo 29.11.?
Venne Rüters
Kinder:
Herm
* 24.01.?
s. CD 3/408
Anna Dennemans, Tochter der verstorbenen Joan und Talen Dennemans,
hat Gerd Schulte zu Samern geheiratet.
Kinder;
Anna,
Joan,
Gerdt
-hat 1628 einhalb Jahr gedient, wohnt nun in der Grafschaft Bentheim
im Ksp. Nordhorn in der Brinckliggerei “dat Grevenhueß gt.”
Danach ist Anna Denneman am 14.12.1616 vom Convent
Bentlage dem Grafen zu Bentheim zugewechselt, und dafür Herman Schouwingh,
Sohn von Dysen und Geesen Schouwingh Ksp. Schüttorf Baurschafft Samern,
bekommen.
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/208
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Kempenhauß im Kerspell
Mesum und Baurschaph Haßwede gelegen.
Gerdt Kempenhauß, Sohn der verstorbenen Euerten und Grieten Kempenhauß
Erbe gewonnen 1593
Aleke Schulte Elte -am 6.09.1593 zugewechselt von den Beamten zu Steinfurt
für Trynen Kempenhaus, eine Schwester zu Gerdt
Tochter von Herman und Lucken Schulte Elte
Kinder: Euert
Griete
s. 3/29-400
-ist 1614 dem Grafen von Steinfurt zugewechselt und mit Schomacker in
Mesum verheiratet, dafür erhalten Aleke Glode von Mesum die ein
unechtes Kind mit Herman Stegeman gezeugt hatte “Berndt” gt., dieser hat
1642 dem Kloster ½ Jahr gratis gedient, Aleke Glode ist 1644 in Armut
gestorben.
Aleke
- oo 1625 Berndt Funcke -Wehrfester auf Funckenerbe in Heine
Gerdt
- hat sich in Mesum mit Greite Weffers (Wever) verheiratet, 1664
freigekauft
Anna
s. 3/29-399
-Anna Kempenhueß oo 1626 Herman Gerdinck +1636,
Kinder: Alheidis, heiratete Joan
Hölscher zu Mesum, sie haben das Kempenerbe
übernommen.
-Anna Kempenhauiß oo II. im August 1645 Ludecke Vogelsanck, Sohn von
Johan und Steinen Vogelsanck aus Hauenhorst.
Ahleidt Kempe, Erbe des Kempenhauiß zu Mesum
Tochter von Anna Kempe und Herman Gerdinck
oo
Joan Hölscher aus Mesum
Kinder:
Gerdt
gestorben
Ahleidt
Erbe colona oo Berndt Poelmans
Johan
Anna
* 1665
frei 21.09.1691
Herman
* 1667
Nacherbe 1697
Berndt
* 1670
+ 1720
Margaretha
* 1672
frei 3.11.1703
Johan
* 1674
frei 30.05.1705
Catharina
* 1680
frei 29.05.1703
Evert
Ahleidt Kempe + 1725
oo 1682
Berndt Poelman aus Hauenhorst
keine Kinder
Anno 1697, nachdem Berndt und Ahleid 15 Jahre auf dem Erbe waren und keine
Kinder hatten, haben sie mit Zustimmung des Convents das Erbe dem Bruder
Herman Kempe übergeben.
Herman Kempe
oo 1698
Anna Gronewegh aus Mesum
Kinder:
Berndt
* 16.12.1698
+ 28.12.1698
Johan
* 17.01.1700
Erbe colonus 1736
Ahleidt
* März 1703
Herm
* 21.02.1706
Maria
* im Juni 1713
Johan Kempe + 1740
oo 4.11.1736
Catharina König, Tochter von Bernard König und Anna Gloe aus Mesum
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Catharina König Ww + 1747
oo II. 17.07.1740
Stephan Everdinck aus dem Ksp.
Saerbeck
Kinder:
Anna Catharina
* 1741
Anna Gertrud
* 1743
Joan Herm
* 1746
Stephan Everdinck Ww
oo II. 4.06.1747
Margaretha Anna Eggers
Kinder:
Johan Bernard
* 1748
Erbe colonus
Gerd
* 1750
Anna Margaretha
* 1754
Johan Bernd Kempe
oo 18.10.1775
Anna Maria Arging, Tochter von Joan Gerd Arging und Anna Konerinck
Kinder:
Joan Bernd Stephan
* 1776
Bernd
Henrich
* 1779
Anna Margaretha
* 1781
Anna Maria Elisabeth
* 1782
Anna Catharina
* 1784
Joan Bernd Joseph
* 1787
Anna Maria
* 1789
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/212
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Nymolle im Kerspell
Beesten und Baurschaph Wilsten gelegen
Herman Nymoller + 1626 und Greiten +
Kinder:
Herman
1598 das Erbe angenommen
Herman Nymoller
oo 1598
Teleke Hilvers, Tochter von Johan und Gesen Hilvers, Plantlünne
Kinder:
Griete
frei 30.09.1622
Johan
Erbe 1629 angenommen
Geese
+ 1605
Lucke
einen Sohn gezeugt, gt. Herman, von Hockes Dederichen
Dethart
frei
Ludeke
frei
Herman
+ 1615
Johan Nymoller + 1657
oo 1629
Lucke Vogelsman, Tochter von Herman und Greiten Vogelmans aus dem Ksp. Thüne
Baurschap Brümsel
Kinder:
Herman
* 1631
+
Grieten
* 1632
Erbe übernommen 1659
Geese
* 1635
Herman
Johan
* 1637
Dederich
* 1639
+
Gertt
* 1652
Margarethe Nymoller
oo 1659
Jurgen Beistermoller, Sohn von Jurgen und Catrinen Beistermoller aus dem
Ksp. Beesten
Kinder:
Johan
* 1660
Erbe übernommen 23.08.1690
Jurgen
* 1662
+ 1674
Herman
+
Gertt
+
Geseke
frei 1702
Johan Nymoller + 11.05.1706
oo 1690
Christina Wintermans + 1733, Tochter von Johan und Marien Wintermans,
Plantlünne
Kinder:
Jurgen
Erbe übernommen 1717
Johan
* 20.01.1693
Gerdt
* 1695
+
Margaretha
+ 01.01.1699
Margaretha
* im Aprill 1699
Christina Wintermans Ww
oo II Ostern 1708
Johan Eilering, Sohn Rolf und Aleken Eilerding, Altenlünne
Kinder:
Johan
* 17.02.1709
frei 1717
Ahleidt
* 1711
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Jurgen Nymoller
oo 8.05.1717
Haeske Hulsingh, Tochter von Alerdten und Haesken Hulsingh, Brümsel
Kinder:
Johan
* 08.03.1718
+ 12.10.1718
Johan Everdt
* 05.10.1720
+ 1724
Christina
* 1722
+
Christina
* 1726 im Mai
Erbe übernommen 7.10.1751
Alert
* 1730 Okt.
Jurgen
* 1736 Januar
Christina Nymoller
oo 1751
Henrich Hakman, Sohn von Herman und Maria Hakman, Plantlünne
Kinder:
Anna Maria
Joan Jurgen
* 19.04.1755
Erbe übernommen 1789
Herm
Hendrich * 02.11.1758
Joan Jacob
* 1760
Berndt
* 19.04.1763
Joan Jurgen Nymoller
oo 1789
Anna Wobben aus Thuine
Kinder:
John Henrich * 1791
Johan Gerard
* 1793
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/216
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Tabenhauß im Kerspell
Schapen und Baurschaph Borckel gelegen
Anna Taben
oo 1573 Erbe angenommen
Gerdt Hermeling, Sohn von Gerd und Schwennen Hermeling, Plantlünne
Kinder:
Schwenne frei
Anna
wohnet in Amsterdam, hat 1637 Joan Hinderdinck gt. Kemper geheiratet,
die1628 in Hasken Helmichs Haus in Schapen wohnten. Kinder: Gertt
-frei 1643, Anna, Johan oo Hillen Werden, wohnten Ostern 1658 in Bramen
Schulten Leibzuchthaus in Schapen
Tryne
hat Sipel Apicken aus Schapen (königl. Mayestät in Spanien gehörig)
geheiratet und wohnen dort.
Kinder: Herman -frei 1629, Gerdt, Geise hat einKind mit Hacken Joan, Anna,
Catharina hat Jurgen Schulten geheiratet, wohnten in Neur schulten
Leibzuchthaus
Johan
gewechselt
Gerdt
* 1589
+ 1589
Gerdt
1622 freigekauft
Nach Absterben von Gerdt und Annen Taben hat Elßke, eine Vortochter von Anna
Tabe das Erbe über-nommen
Elßke Taben
oo
Johan Beistenmöller
Kinder:
Gerdt
Erbe übernommen 1618 + 1632
Johan
frei 6.05.1629
Anna
1622 nach Holland +
Dederich
frei 5.05.1623
Gerdt Taben + 15.9.1666
oo 1618
Fenne Johanß + 1663, Tochter von Dederichen und Elßken Johanß, Dreierwalde
Kinder:
Elßken
* 1620
frei
Anna
* 1622
s. CD 3/405 Anna 1652 freigekauft, hat einen Mann geheiratet mit
Namen Wibbelt, wohnen zu Elbergen, Kinder: Anna, Schwenne, Gertt, Luges
(Lucas)
Johan
Gerdt
Erbe colonus
Greite
Gerdt Taben
oo um Ostern 1664
Marien Feurbrinck, Tochter von Herman und Engel Feuhrbrinck, Schapen
Gerdt Taben
Sohn von Gerdt Tabe und Maria Väbrinck
oo 14.03.1690 Erbe gewonnen
Venne Mueters + im Febr. 1717, Tochter von Johan Mueters und Aleke
Naerschulte Ksp. Schapen
Kinder:
Maria
* 02.02.1693
Johan
* 02.12.1696
Erbe übernommen 1743
Ahleidt
* 14.03.1702
Gerdt
* 1706
Catharina
* Dez. 1710
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Johan Tabe + 1658
oo 12.02.1743
Margarethe Berlinck
Kinder:
Gerd Dirich * 1754
Jan Jurgen
* 1758
Margarethe Berlinck Ww
oo II im Februar 1759
Christian Thien + 1764, Sohn von Hendrich Thien und Anna Valens Ksp.
Schapen
Kinder:
Anna Maria
* Dez. 1760
Margarethe Thien
oo III April 1764
Herm Pelle, Sohn von Joan Pelle
Herm Pelle Ww
oo II 19.02.1767
Gesina Ephes, Tochter von Hendrich Ephes und Gesina Fubbeken
Kinder:
Herm
* 1703
s. CD 3/366
Gerdt, Sohn von Wibbelten und Anna Taben
Lucas, Gerdten leiblicher Bruder
s. CD 3/405
Margarethe Thabe oo Henrico Fehrkamp in Schapen
-wohnten 26.02.1696 in Thaben Leibzucht
Kinder: Johan und Gerdt
_ Kloster Bentlage 31- CD1/220
____________________________________________________________________________________
Eihenhorigen unses Konermann Erues im Kerspell
Rheine und
Baurschaph veren Rodde gelegen
Berndten und Gesen Konerman +
Kinder:
Johan
-Erbe colonus
Johan Konerman
Erbe gewonnen 1618
Greite Gerdingh von Gerdinghs Erbe in Elte
Kinder:
Anna
* 1632
frei 2.11.1663
Berndt
* 1636
Erbe colonus
Gerdt
* 1639
Berendt Konerman
oo 23.10.1672
Trine Eggers aus Elte
-Kloster Gravenhorst eigen
Kinder: 1-3 gestorben
4.
Margaretha
* 1678
oo Johan Schwieter, wohten in Conermans Leibzuchthaus
Kinder: Johan * um 1715
5. Johan
* 28.09.1682
Erbe colonus
Berendt Konerman Ww
oo II. 3.11.1686
Ahleidis Taleman, Tochter von Berndt und Margaretha Taleman, Ksp. Riesenbeck
Kinder:
Berndt
* 1690
+ 1690
Ahleidt
* 1695
frei 1724
Anna
* 1701
frei 1731
Ahleidis Taleman Ww
oo II. 2.02.1782
Johan Deiters (für 12 oder 14 Jahre auf Eigentumsmanier angenommen)
Sohn von Herman und Margaretha Deiters, Ksp. Ibbenbüren, Bsch. Püsselbüren
Kinder:
Herm
* 1703
Erbe 1737
Johan Konerman
oo 16.11.1710
Maria Krumme, Tochter von Gerdten und Ahleidt Krummen, Gellendorf
Kinder:
Catharina
* 10.08.1711
+ Okt. 1711
Ahleidt
* 1712
Erbe colona 1737
Maria
* 1715
frei 1735
Anna
* 1718
Berndt
* 1723
+ 1728
Johan
* 1725
+ 1725
Herm Konerman, Sohn vom Erbe + 1757
oo 1737
Aleidt Konerman, Tochter vom Erbe
Kinder:
Maria
* 1737
Johan Herm
* 1740
+
Anna
* 1743
Erbe
Gerdt
* 1747
Alheid
* 1750
Nacherbe
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Aleidt Konerman Ww
oo II. 1757
Johan Bergman + 1761
keine Kinder
Anna Konerman
oo 1761
Gerardo Theben sive Holthaus, Sohn von Herm Theben sive Holthaus und
Catharina Grothaus
Adelheid Konerman
oo 15.04.1679
Gerdt Joerlinck
Kinder:
Johan Gerdt * 1781
Anna Maria
* 1783
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/224
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Henrickkinck im Kerspell
Rheine und Baurschaph Elte gelegen
Gerdt und Aleken Henrinck waren Ao 1600 Wehrfester unses Henrinck Erbes
Kinder:
Berndt
+
Fenne
Erbe
Gerdt
in Riesenbeck ein Haus gekauft, s. 3/29-363
-ist gewechselt für Joan Schroers
Gese
+
Berndt
freigekauft 19.07.1648
Fenne Henrickinck
oo 1622
Herman Abeler, Sohn von Herman und Greiten Abeler zu Elte
Kinder:
Aleke
freigekauft 23.06.1641
Johan
Erbe 1652 angenommen
Gerdt
frei 10.08.1654
Greite
frei 22.01.1650
Herman
frei 10.11.1664
Berndt
frei
Joan Henrickinck
oo 04.01.1652
Margarethe Richter + 1674, Tochter von Johan und Schwennen Richter zu Elte
Kinder:
Alheit
* 1653
frei 1674
Gertt
* 1654
Erbe
Fenneke
oo 1676 Gerardo Frouhuß
Hilleken
+
Hilleken
oo 1685 Luce Eixeler
Margarehta
frei 8.10.1690
Gertt Hindertinck
oo 1674
Stine Hesselinck von Dutum + 28.08.1699
Kinder:
Johan
* 1676
+ 31.12.1704
Margaretha
* 1678
Berndt
* 1680
Erbe angenommen 1706
Gerdruth
* 1682
frei 1707
Christina
* 1686
Colona Funcke
Gerdt
* 1688
Helena
* 1692
Anna
* 1695
Maria
* 1698
+ 18.06.1704
Gerdt Hindertinck
oo II. 1700
Catharina Wennekers aus Mesum
Berndt Hindertinck
oo 21.07.1706
Maria Wiching, Tochter von Laurens Wiching und Margaretha Marfeung, Mesum
Kinder:
Johan
* 1707
Christina
* 1709
Gerdt
Laurenz * 1711
Margaretha
* 1713
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Maria
* 16.07.1715
Catharina
* 1717
Erbe
Berndt Hinterdinck
oo II. 26.11.1719
Catharina Meyrinck, Tochter Zeller Johan und Catharina Meyrinck zu Rodde
Kinder:
Berndt
* 05.10.1721
Georgius
* 01.10.1724
Maria
* im März 1727
Otto
* 20.01.1730
Maria
*
1732
Catharina Hinterdingh
oo 29.09.1739
Jürgen Meyerinck, Sohn des Schulten und Aleid Meyring zu Rodde
Kinder:
Berndt Jürgen * 1740
Erbe
Anna Greta, gem * 1744
Anna Maria, gem * 1744
Jürgen Meyerinck
oo II. 21.11.1745
Gertrud Grone aus Mesum
Kinder:
Gertrud
* 1746
Otto
* 1751
Maria Elisabeth * 1754
Gerard
* 1756
Jan Bernd
* 1760
Berndt Jürgen Meyerinck
oo 30.01.1763
Anna Elisabeth Wachelauw
Kinder:
Jan Bernd Joseph
* 1765
Erbe
Jan Berent
* 1769
Joseph Hinterdingh
oo 10.11.1789
Anna Catharina Knüver aus Rodde
Kinder: Joan Carl
Anna Catharina
s. CD 3/399
“Enneke Hinterding von Altenrheine A 1708 in Jannoary getraut an
Gerdt Kosters,
wohnet in Hinterdingsa Leibzucht”
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/253
____________________________________________________________________________________
Schreiben zum Erbe Hinterting Elte
Stempel
Durchlauchtigster Herzog
Gnädigster Fürst und Herr!
Untergeschrieben Wittwe Zellern Hinterting zu Elte welche
an Ew
Herzoglichen Durchlaucht Eigenbehörig ist, hat ein Sohn
welcher
Im Jahr 1811 im frynzischen Militär Dienste getretten und
in 13 Jahren
Unterthänigster Bittschrift
weiter nichts von sich hören laßen, was Endes selbe sich genöthigt
um Zulassung
zum Gewinn
gesehen selben Edictaliter Vorabladen zu lassen und auf nicht
erolgten
des Erbes
meiner einzigen
Erscheinen auf die Todeserklärung anzutragen. Derselbe ist aufgelas-
Tochter Anna
Catharina
sen und gehörig bekannt gemachten Edictal-Ladungen nicht erschie-
Hinterting.
nen. Indessen ist die Wittwe Hinterting, welche bereits 56 Jahren alt
An Seiten
ist, nicht bestand das Erbe gehörig mit ihre einzigen Tochter
vorstehen
meiner
Wittibe Hinterding
zu können, welche bereits 26 Jahren alt ist, und sich nunmehro mit
gebohrene
Knüber aus
Bernd Henrich Hibbe aus Rodde, welcher bereits seine drei Militär
Rodde
Jahren ausgehalten hat, zu verehlichen wenn Ew Herzoglichen
Durchlaucht gnädigst geruhen auf meiner Wittwe
freiwilligen Abstand vom Erbe meine einzige Tochter Anna Catharina
Hinterting und ihren Bräutigam Bernd Henrich Hibbe zum Gewinn des Erbes
zuzulassen.
Es gelanget dahero zu Ew Herzoglichen Durchlaucht besagten
Wittwe Hinterting Unterthänigste Bitte den Gewinn des Erbes für ihre Tochter
gnädigst zubestimmen und selbe gegen Zahlung des gütdigst zu bestimmenden
Geld. Quanti zum würklichen Gewinn des Erbes zuzulassen Rheine d 29ten 7ber
1824.
Ew Herzoglichen Durchlaucht
Unterthänigst Gehorsamste Eigenbehörige meines Anna
Catharina Hinterting gebohrene Knüber aus Rodde gebürtig
Handzeichen +++ der Wittwe Hinterting
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/228
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Jurdings im Kerspell
Rheine und Baurschaph Hoenhorst gelegen
Gerdt und Anna Jurdings waren Anno Domini1590 Wehrfester unseres
Jurdings Erbe
Kinder:
Johan
+ 28. Februar 1643
Gerdrut
gewechselt für Catharina Ruwe zu Gellendorf +
Greite
Erbe colona
Tryne
freigekauft am 11.05.1630
Greite Jurding
Tochter der verstorbenen Gerden und Annen Jurding
oo
Tibbe Aleringh aus Salzbergen + 1623
Kinder;
Albert
freigelassen 1649
Greite Jurding Ww
oo II. 1626
Henrichen Post, Sohn von Johan Post und Annen Flucht von Posthaus zu
Eschendorf
Kinder;
Anna
s. CD 3/-409
-Anna oo 1649 Jürgen Berninghoff, Sohn der verstorbenen Joan und
Annen Berninckhoff,
Wehrfester des Schultenhoffs to Dutum. Anna hat sich am
6.04.1665 freigekauft, ihr Sohn Willem ist dem Kloster eigen.
Catharina
1653 +
Dann besetzen Anna Post (vermutlich eine Nichte von Henrich Post) und Gerdt
Haar das Erbe
Annen Post, Tochter von Henrichen Post u. Catharina von Posthaus zu
Eschendorf
oo II. 1649
Gerdt Harr + 1671 (dieser genoß später Jordings Leibzucht)
Sohn von Johan und Greiten Haar aus Hauenhorst
Kinder:
Catharina Anna
Erbe
(nicht im Eigentum geboren, daher frei)
Margaretha
(nicht im Eigentum geboren, daher frei)
Ahleid
frei 18.09.1677
Johan
s. CD 3/407
oo 1689 in Schüttorf Fenne Astrup, ein Sohn; Gerdt * 1691
Gerdrut
frei 31.10.1688
Maria
frei 08.04.1688
Catharina Anna Jurdinck
oo 1664
Berendt Wernings von
Werningsstätte in Hauenhorst -Rentmeister Twickel eigen
Kinder:
Enneke
s.3/29-409-Enneke Jörling, ungefehr
im Jahr 1666 gebohren von Berndt und Catharina Zellern Jorlings Erbe,
hat am 8. July 1693 ein Knecht-Kind gezeuget mit einen Ludowich gt.. Das
Kindt heißt Catharina, ist auch eigen.
Colona Jording 1718-
Christina
Bernd
+ 1694
Catharina
frei 26.07.1706
Catharina Jurding Ww
oo II 1672
Berendt
Stubbe gt. Böckers
(er bekommt das Erbe für 20 Jahre) Sohn des verstorbenen Lüken
Brinkherkers uns Enneken Böckers -Wehrfester der Stubben Brinckliggerei in
Altenrheine.
“Dieser Berendt Stubbe ist wegen sicherer Ursache und ...... so alhir
verschwiegen worden, im Krieg gelaufen anno 1675, und ligt alßo diß Erbe
solang wüst”
Kinder:
Margaretha
+ 1694
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Adelheidis
frei 22.07.1702
“Anno 1689 20 May ist unsere Jorlingswohnung zu Hoenhorst von unßern
Eigenhörig Berndt Exelern und Catharinen Jorling Eheleuth angenohmmen und in
aigenthumb an Closter Bentlage eine Tochter gezeuget Nahmens Gerdrut (Colona
Casetta Wysch in Altenrheine)”
Berndt colon + 1721, Catharina Colona + 2.5.1722
Catharina Jorling * 8.07.1693, ilgt.
Tochter von Enneke Jorling
oo 28.05.1718
Evert Ernsting, Sohn von Berndten und Fenne Ernsting, Zeller in Catenhorn
(Morrien v. Falkenhoff eigen)
Kinder:
Maria Catharina
*01.04.1719
Erbe colona
Anna Catharina
* 30.03.1721
+ 27.09.1722
Anna Catharina
* 28.10.1723
frei
Catharina Elis.
* 10.02.1726
+
Sibilla Elisabeth
* 1732
frei
Christina
* 1732
+
Maria Catharina Jorling
oo 23.04.1741
Herm Brameyer + um 1763, Sohn von Johan und Elisabeth Brameyer, Kötter in
Hauenhorst
Kinder;
Maria Catharina
* 1742
colona Frohues
Anna Cathraina * Sept 1744
Joan Herm
* Aug. 1745
Erbe colonus
Joan Gerd
* März 1748
colon Conerman
Joan Bernd
* 1750 vor Ostern
Joan Jürgen
* Febr 1753
+
Joan Wilhelm
* Febr. 1755
frei 1776
Anna Catharina
* 1759
frei 1777
Maria Catharina Jörling Ww
oo II 1763
Johan Hulsing aus Holsten
Joan Herm Jorling
oo 1776
Maria Brüggers, Tochter von Berndt Brüggers und Maria Beckmann, Altenrheine
Kinder;
Bernt
* Nov 1777
Herm
* 1779
Anna Maria
* Apr. 1784
+
Joan Herm Jorling Ww
oo II 26.09.1784 (s. Ehevertrag CD 3/411)
Anna Catharian Vogelsang
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/411
____________________________________________________________________________________
Anlage 3
Jöerding Kirspels Rheine Bauerschaft Hauenhorst
Ehevertrag vom 26.09.1784
Anno 1784 d 26 Septemebr hat der Wehrfester Herm Jöerding nach
Absterben seiner Ehefrau Maria Brüg-gens sich ehelich velobet mit Anna
Catharina Vogelsang, Tochter von Vogelsangs Kotten zu Hauenhorst und dieß
unter Braut und Bräutigam mit gutsherrlicher Bewilligung folgender
Ehekontrakt geschlossen worden.
1.
Soll Anna
Catharina als Wehrfesterinne das beste des Jordings Erbe in allen zu
befordern suchen und dasselbe auf seine Weise mit Schulden beschweren.
2.
Soll
dieselbe die Kinder aus der ersten Ehe, nemlich die zwey Söhne, bis sie 15
Jahr alt und die Tochter, bis sie 17 Jahr alt ist, in ehrbarer Kleidung
unterhalten.
3.
Soll
dieselbe nach Absterben des jetzigen Wehrfesters und nach verflossenen
Mahljahren, so lange
sie in dem Erbhause verbleibt, zum Besten des Erbes
getreulich mitarbeiten helfen und friedlich leben. Dagegen soll
4.
der
künftige Wehrfester ihr gebührlich begegnen, und sollen für dieselbe
jährlich at 13 `Scheffel Saet in der Keuren Rodde zwischen Weßelings und
Elperdings Land belegen mit Korn, wie auch 6 ½ Scheffel Lein und ½
Hanf gesaet und das Spinnwerk aus dem Raufen verarbeitet, dabey Ihr zwey
Hemde und ein Furtuch gegeben und wöchentlich ein Tag, um für sich selbst zu
arbeiten, freygelassen werden. Sollte sie aber
5.
das
Leibzuchthaus bewohnen wollen, so soll ihr solches freystehen und sollen
derselben alsdann neben obenbenennte 3 Scheffel Saet in der Keuren Rodde, 2
Scheffel auf dem Esch das Baken Stück genannt und 1 Scheffel auf dem
Schipbroke an Eilkers Krummegraben Stück und Hagten Land gelegen, wie
auch 1 Scheffel Saet im Garten überlassen werden.
in H.f.E.b. beesten pror
ex rdo thoro Gerd natus 1785
Gerd Bernd natus 1788
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/233
____________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Erues Eidinck im Kerspell Rheine
und Baurschaph nhaen Rodde gelegen.
Anno Domini 1615 am 5.
April hebben Juncker Albert von Langen tor Radenlauwen und
Cornelia seine eheliche Haußfraw unß und unsen Convente Bentlage under
andern auergelaten, saligen Thonissen Eidincks und Agnes seiner
nagelatene Haußfrawen echte nabestimpte Kinder
Anna
+ 26.11.1628
-sie hatte mit Gertt Rytman aus Dreierwalde ein ilgt. Kind gt. Greite
Aleke
-sie heiratete Johan Henricking auf dem Wischerbe in Altenrheine s. 185
(3/29-353)
Greite
1646 frei -wohnet zu Hadrop
Johan
+
Wibbe
Erbe colona
Agnes Eiding Ww
oo II
Lambert + 1627
Wibbe Eidinck
oo im August 1629
Gerden Distelkamp, Sohn der verstorbenen Berndten und Aleken Distelkamp,
Altenrheine
Kinder:
Greite
Erbe colona
Aleke
oo im Mai 1654 Johan ..
Anna
frei 10.03.1657
Catharina
frei 7.01.1662
Gerden Distelkamp Ww
oo II um 1663
Annen Greven aus Riesenbeck
Kinder:
Anna
colona Casetta Seger
Fenne
Greite Eidinck + 1.05.1709
oo Jacobi Apostoli 1653
Gerdt Altman + 3.08.1695, Sohn von Johanni und Ahleiten Altman in Ostenwalde
Diese haben das Erbe zunächst in Pacht genommen. Nachdem Gerdt Altmann am
17.07.1656 den Freibrief vorlegte, bekamen sie das Erbe nach
Eigenthumsmanier übertragen.
Kinder:
Anna
* 26.07.1654
frei 3.05.1676
Johan
* 1656
Erbe colon
Ahleit
frei 13.11.1687
Gerdt
+ 1688
Greitken
frei 11.10.1693
Trinken
Frei 5.09.1695
Johan Eidinck + 2.03.1705
oo 14.11.1691
Maria Öchtering von Schulte Öchteringshoff + 24.12.1709
Kinder:
Gerdt
* Dez. 1692
Erbe colonus 1721
Margaretha
* 20.06.1696
frei 1717
Johan
* 14.09.1701
+ im April 1738
Maria Öchtering Ww
oo II 14.07.1705
Herm Willers
Sohn von Herm und Adelheid Willers -Zeller in Heine
Kinder:
Adelheid
* 1706
+ im Juli 1709
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Herm Willers Ww
oo II 29.07.1710
Maria Eilering, Tochter von Rolf und Adelheit Eilering, Altenlünne
Kinder:
Adelheidt * im Mai
1713
Herm
* Nov 1715
+ 24.12.1718
Gerdt
* im Nov 1718
Gerdt Eiding+ 1738
oo 15.11.1721
Maria zum Walde, Tochter von Henrich und Annen zum Walde -Ostenwalde Ksp
Riesenbeck
Kinder:
Johan Herm
* 07.03.1723
Erbe colonus
Anna Catharina * 20.06.1725
Maria
* im März 1729
Gerdt
* im Nov 1732
Margertha
Elis.
* im August 1738
+ Aug. 1738
Maria zum Walde Ww
oo II 15.09.1738
Gerd Polman aus Polmanshaus zu Eschendorf
Kinder:
Bertholdus * im Sept. 1741
Johan Herm Eiding
oo 14.11.1743
Elisabeth Hermeler, Tochter von Joan Hermeler und Anna Niehuß, Rodde
Kinder:
Maria
* im Febr. 1746
Am 02.09.1779 hat Joan Herm Eiding wegen Altersschwäche und Unglück am Fuß
das Erbe dem ältesten Sohn Joan Gerd übergeben.
Joan Gerd Eiding
oo 16.11.1779
Maria Catharina Averesch, Tochter von Bernd Großman und Maria Averesch,
Hörstel
Kinder:
Anna Maria Elis. *
1783
Erbe colona
Anna Maria Elisabeth Eiding
oo 7.11.1800
Johan Henrich Storm, Sohn von Bernd Herm Storm und Anna Maria Hovekamp,
Hauenhorst
Kinder:
Johan Bernd * 24.06.1802
Johan Gerd
* 1805
s. CD 3/381
Zeller Storm hat sich wegen des Freybriefes für seinen Sohn Jan
Henrich gemeldet
2.09.1800
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/237
____________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Erue Bredelage im Kerspell
Rheine und Baurschaph Elte gelegen
Anno Domini 1615 sind unsern Convent mit dem Erue Bredelage sahligen Johan
Bredelagen und saligen Geesen seiner Haußfrawen nachgelatene Kinder na
Eigendombs rechte auergelaten, nemptlick;
Henrich
selbiger wohnte zeitlebens in Brelagen Leibzucht, sein Sohn Johan hat am
2.06.1658 seines Vaters Sterbfall mit ) Rtlr und an Weinkauf 1 Rtlr bezahlt.
Engele
Erbe colona
Aleke
1619 freigekauft
Engelen Bredelage
oo 5.03.1617
Berndt Wißhauß gt. Vulenbecke, Sohn von Johan und Schwennen Wiß gt.
Vulenbecke
Weil sie keine Kinder hatten, wurde das Erbe an Johan Gerdingh aus Elte
übergeben.
Johan Gerdingh, Sohn von Berndten und Anna Gerdingh von Gerdinghserbe in
Elte
oo Erbe gewonnen im Juni 1652
Annen Voßhaken, Tochter von Johanni und Margaretne Voßhaken, Hopsten
Kinder:
Anna
* im März 1653
Engel
* 1655 Erbe colona
Margareta
* 1658, um Ostern gestorben
Helena
* 1660
Susanna
* 1662
Alheidis
* 1665
Margareta
frei 18.07.1691
Elisabeth
* 1672
frei 6.05.1692
Maria
* 1674
Engel Brelage + 30.01.1717
oo 3.11.1687
Johan Werdt, Sohn von Berndt Schulte Werdt aus Listrup und Venne Dahlsing
aus Leyschen
Kinder;
Anna
* 11.11.1688
Erbe colona
Johan
* 27.05.1691
Fenne
* 1691
+
Johan
* 1701
+ im März 1703
Anna Brelage
oo 8.06.1706
Jürgen Remmers, Sohn von Johan und Christina Remmers, Hopsten
Kinder:
Engel
* 29.09.1708
Christian
* 1711
Johan
* 02.12.1714
Erbe colonus
Berndt
Jürgen * 1717
Maria
* 1721
Gerd Lucas
* 1728
Johan Brelage
oo 9.10.1739
Maria Bestermöller, Tochter von Gerdt Bestermöller und Anna Aldehulsing
Kinder:
Georgius
* 1741
Erbe colonus
Anna Maria
* 1743
Anna Ahleid
* 1744
Anna
Christina
* 1747
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Gerd Deitert
* 1749
Anna Catharina
* 1752
Anna Margaretha
* 1754
+ 1758
Anna
Engelina
Georgius Brelage + 1803
oo 1770
Anna Margaretha Lammerding, Tochter von Berendt Schleutker und Anna Budde
-Wehrfester Lammerdings Erbe
Kinder:
Joan
* 1771
Erbe colonus
Berndt Jurgen
* 1773
Anna Catharina
* 1779
oo an Bocholt cassetta
Anna
* 1782
Joan Bernd
* 1788
Joan Brelage
oo 1.03.1803
Anna Maria Beckman aus Dreierwalde
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/241
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Funckenhauß im Kerspell
Rheine und Baurschaph Hone belegen
Anno Domini 1615 sind mit dem Funcken Erbe auch die Leibzüchter vom
Funckenerbe Johan und Hille mit ihren beiden Söhnen in Eigenthum übergeben
worden. Der eine ist gestorben und Berndt Besitzer des Funckenerbes
geworden.
Berndt und Greite Funke -Besitzer des Funkenerbes
Kinder:
Anna
1621 freigekauft
Berndt
Erbe colonus
Hille
24.07.1644 freigekauft
Berndt Funke
oo 1625
Ahleide Kempenhuß + im März 1649,
Tochter von den verstorbenen Gerden und Aleken Kempenhuß zu Mesum
Kinder:
Berndt
Erbe colonus
Berndt Funke
oo 1648
Alheiden Nymers aus Elte + 1651, Kloster Gravenhorst eigen
Kinder:
Berndt
+
Alheit
Erbe colona
Berndt Funke Ww
oo II 1653
Geisen Goetken, Tochter von Johan und Greiten Gotken, Hoene
Kinder:
Greitke
oo Johan Eixeler -sie übernahmen 1696 das Funkenerbe
Herman +
Johan +
Alheit Funke
oo 1668
Herman Hülsing aus Spelle
Kinder:
Johan
* 1673
Berndt
frei 1716
Henrich
frei 1716
Ao 1696 nach gütlichen Abstand der Wittib und ihren 3 Söhnen ist unser
Funkenerbe von Johan Eixeler und Margarethe Funke auf Eigenthumbsmanier
angenommen
Greitke Funke
oo 8.09.1696
Johan Eixeler + 8.02.1717
Kinder:
Margaretha
freigeboren
colona Sunderman
Ahleid
ebenso
Herman
ebenso
Erbe colous
Hille
ebenso
Enneke
ebenso
Berndt
* im Mai 1698 im Eigentum (wird Nacherbe)
Gesina
* im Mai 1701
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Herm Funke
oo 20.11.1708
Christina Hinterding + 4.07.1720, Tochter von Gerdt und Christina
Hinterding, Elte
Kinder:
Joan
* 21.08.1710
Margareth
* im Sept. 1713
+ 1739
Gerdt
* im Jan 1717
Erbe colonus
Herm Funke Ww + um 1729
oo II 14.01.1721
Margarethe Plaiman, Tochter von Johan Plaiman und Margarethe Buschman
Kinder:
Henrich
* 15.10.1721
Maria
* 1727
Am 18.09.1729 wurde Berndt Funke, Bruder von Herman Funke, Nacherbe auf Hof
Funke.
s. CD 3/388
Copia
“Auff anhalten Berndten Funcke, Bruder des verstorbenen
Hermen Funcke, gewesener Zeller unßeres Funcken Erbe Kirspels Elte
permittiren wir untergeschriebene gutsherr-lich, daß er, Berndt Funcke,
könne auff das Erbe heyrathen und solbiges bewohnen und abnunhn auff 18
Jahre, nach diesen verflossenen Jahren aber kan der elteste Sohn von des
verstorbenen Herman Funcke daß Erbe wieder annnehmen, und der Bernd auff der
Leibzucht ziehen, welche sich erstrecket auf 8 scheffel Saet, und sollte er
Bernd Funcke wo einig Capitalen zur Zeit seiner Verwaltung abfinden, soll
ihm vergüdet werden”,
Signatum Bentlage d 8. April 1729
Berndt Funke
oo 18.09.1729
Maria Elmer, Tochter von Lucas Elmer und Ahleiden Eiding
Kinder:
Anna Aleid
* 1731
Johan Bernd
* 1734
Gerdt Funke + 1761
oo 1.10.1751
Anna Stovers von Stovers Erbe in Veltrup Ksp. Emsdetten
Kinder:
Margaretha Maria Catharina
* 1752
Anna Catharina
* 1754
Gerardus
* 1759
Anna Stovers Ww
oo II 25.11.1761
Hendricus Betker + 1767, Sohn von Bernd Scroer und Catharina Betker,
Altenrheine
Kinder:
Berndt
* 1764
Anna Stovers Ww
oo III 23.07.1767
Jan Bernd Prins
Sohn von Joan Prins und Anna Catharina Gelich resp. Welp
.......................
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
s. CD 3/380 Funke zu
Heune Ksp Rheine
1785 hat Johan Bernd Funke von Prinzen Erbe zu Elte das
Funken Erbe an seinen Stiefsohn Gerard Funke abgetreten und dieser sich mit
Anna Catharina Schlötker verheiratet.....
Johan Bernd Funke
oo 1785
Anna Catharina Schleutker, Tochter von Henrich Schleutker und Anna Brelage,
Elte
Kinder:
Berend
* 1788
frei 1803
Gerd Henrich
* 1790
Joseph
* 1794
Anna Catharina * 1795
Maria Anna
* 1798
_ Kloster Bentlage 31 - CD 1/245
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues des Schultenhaußes zu Dhalen im
Kerspel
Hesepe und Baurschaph Darmen gelegen
Anno Domini 1615 waren nachbestimmte Personen unserem Convente
Bentlage Ordinis sankte Crucis eigenhörig;
Albert der olde Schulte und Fenne seine Frau
Kinder:
Berndt
Erbe colonus
Berndt Schulte + 21.10.1644
oo
Hille + 1623
Kinder:
Apke
s. 254 (3/29-377
-heiratete Berndt Strohauß, vom Strohaußerbe zu Hesepe
Fenne
wohnet in Ostfriesland
Aleke
wohnet in Friesland
Gebbe
wohnet in Friesland
Albert
wohnet in Friesland
Greite
wohnet in Friesland
Berndt Schulte Ww
oo II um Ostern1626
Tale + 1649, Tochter von Thonis Herman von der Bramhar im Ksp. Hesepe
Kinder:
Hille
s. 255 3/29-378 -heiratete
Herman Prenger
Wibbe
gest.
Telke
gest.
Wibbe
Schwenne
Herman
“Weil der verstorbene Wehrfester Berndt und seine Frau Tale das Erbe mit
unbezahlbaren Schulden beschwert
und auch das Haus und andere Gebäude ganz verfallen lassen, haben wir Anno
1643 vigesimo quarta novembris
genannte Wehrfester samt den vor- und zeitigen Kindern abgeeutert (vom Erbe
entsetzt)
und im May 1654 Robbe Ossenvart das Erbe übergeben”.
Robbe Ossenvart, Sohn von Johan und Geisen Ossenvart
oo
Agneß Parten, Tochter von Alberten und Wibben zur Parten
Kinder:
Fenne
* 1654
Joan
* 1658
Albert
* 1662
Wibbe
* 1664
Gerdt
Erbe colonus
Margareth
gest.
.
Gerdt Schulte
oo 16.07.1696
Gertrud Forstman von Forstmanserbe, Bentlage
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/251
____________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Haußes to Auerwetteringe im Kerspell
Rheine und Baurschaph Rodde gelegen.
Henrich Auerwetteringe + 1675, Sohn der verstorbenen Gerden und Aleken
Auerwetteringe
oo 1621
Aleke
Kinder:
Greite
19.07.1646 frei
Gerdt
Erbe colonus 30.01.1648
Henrich
24.01.1648 frei für 25 Rtlr
Gerdt Auerwetteringe
oo 30.01.1648
Christinen Grotemeier, Tochter von Lambert und Annen Grotemeier,
Bergeshouede Ksp. Riesenbeck
-Gravenhorst eigen
Kinder:
Henrich
* 1649
+ 1670
Aleidt
* 1651
Erbe colona 1671
Anna
Christina
Gerhardus
+ 04.08.1683
Maria
* 1666
1691 colona Eidingh
Catharina
* 1670
frei 1693
Aleidt Auerwettering + 12.05.1688
oo 1671 in festum Omnium
Gerdt Einhauß, Sohn von Herman Einhauß und Elsken Spaingh, Listrup
Kinder:
Herman
* im Nov. 1672 Erbe
colonus 1699
Aleidt
* im Okt. 1675
+ im Juni 1679
Christina
+ 1678
Ahleidt
* 1681
29.09.1705 colona Eilerman
Gerdt
* 1684
frei 1712
Henrich
* 1687
+ 19.05.1715
Herman Auerwetteringe
oo 1699 in festum Martini
Anna
Veltman, Tochter von Johan Veltman und Catharina Campers, Zeller Lohe in
Elte
Kinder:
Gerdt
* 11.11.1700
Erbe colonus 14.01.1731
Anna
* 03.01.1703
frei 23.10.1724
Ahleidt
* 1706
Maria Elisabeth
* 11.01.1711
+ 06.10.1713
Anna Veltman Ww
oo II 27.09.1713
Herman Brachtesende, Sohn von Henrich und Maria Brachtesende, Zeller in
Riesenbeck
Kinder:
Henrich
* 27.10.1714
Herman
* 11.11.1716
+ 10.02.1719
Berndt
* 10.02.1719
Herm
* 20.08.1724
+ 07.03.1727
Gerdt Auerwettering
oo 14.01.1731
Margarita Borgerdt, Tochter Bernd und Margarita Borgerd, Schulte zu Rodde
Kinder:
Anna Maria
+02.09.1732
Gerd Bernd
+ 18.03.1734
Aleid
* 1737
Erbe colona
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Maria
* 1741
Gerd Henrich
* 1743
Elisabeth
* 1746
Anna Margareta * 1747
Joan Gerd
* 1749
+
Anna Catharina * 1751
Aleid Auerwettering
oo 23.11.1756
Johan Henrich Glasmeyer, Sohn von Herm und Anna Maria Glasmeyer,
Brochterbeck
Kinder:
Joan Henrich
* 1758
+
Maria
Elisabeth
* 1760
frei 1789
Bernd
Hendrich
* 1762
Erbe colonus
Joan Bernt
* 1766
Anton
* 1770
Anna Adelheit
* 1771
+ 1774
Anna Catharina
Anna Gertrud
Bernd Henrich Auerwettering
oo 12.07.1787
Anna Maria Beerlman, Tochter von Peter Beerlman und Anna Maria Warendorf,
Ibbenbüren
Kinder:
Joseph
* im Okt. 1788
Gerd Henrich
* 1789
Anna Maria
* 1791
Bernd Anton
* 1792
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/258
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Eilerding im Kerspell Rheine
und Baurschaph veren Rodde gelegen
Dederich und Christina Eilerding
Erbe gewonnen 1616
Kinder:
Johan
Erbe colonus
Herman
Aleke
04.03.1633 frei
Berndt
gestorben
Dederich
12.05.1633 frei
Greite
18.10.1642 frei
Johan Eilerding, Bruder des Wehrfesters, ist Knecht auf Hof Eilerding
Johan Eilerding
oo 1620
Teyn Meieringh, Tochter von Ludeke und Aleken Meiering, Rodde
Kinder:
Dederich
05.04.1655 frei
Berndt
11.06.1651 freigelassen weil er ½ Jahr dem Kloster gedient hat
Alheit
Erbe colona
Christina
1663 frei
Alheit Eilerding
oo 1655
Gerden Hoffrogge, Sohn von Gerden und Anna Hoffrogge, Rodde
Kinder:
Catarina
* 1655 Erbe colona 1674
Anna
* 1657, frei
2.05.1677
Catarina Hoffrogge
oo 9.05.1674
Johan tom Walde von Lopenhauß in Ostenwalde + Jan. 1721
Kinder:
Gerdt
* um 1679 Erbe colonus
Hille
* 1682
Johan
* 1684
Catharina
* 1688 um Martini
Alheidis
* 1692
Albert
* 24.12.1695
Gerdt Eilerding
oo Michaelis 1705
Ahleidt Auerwettering, Tochter von Gerdt und Ahleidt Auerwettering, Rodde
Kinder:
Catharina
* Sept. 1706 + im Dez. 1709
Anna
* 21.01.1708
+ im Apr. 1711
Ahleidt
* im Jun. 1710
frei 1729
Maria
* im Okt. 1712
+ im Aug. 1716
Johan
* 27.10.1714
Erbe colonus
Margaretha
* im Dez. 1716 + im Febr.
1717
Anna Catharina
* 01.01.1718
frei 20.
Jun 1741
Maria
* im Jul 1720
+
Anna
Catharina
* 22.06.1725
+ 1726
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Johan Eilerding
oo 10.01.1737
Catharina Schulte, Tochter von Bernd und Catharina Schulte Hörstel
Kinder:
Gerdt
* 1738
Erbe colonus
Alheid
* 29.09.1738
Catharina
* im Apr. 1740
Joan Henrich
* 1745
Anna Maria
* im Dez. 1748
Anna Catharina * 1752
Elisabeth
* im Nov. 1753
Gerdt Eilers
oo 21.11.1762
Maria Wennig, Tochter von Herm und Catharina Wennig
Kinder:
Joan Gert
* 1763 Erbe colonus
Gerd Henrich
* 1772
Anna
Catharina
* 1765 gestorben
Maria Alleid
* 1777
Herm Henrich
* 1779
Joan Gert Eilers
oo 223.10.1795
Elisabeth
Winnemöller +
2/29-252 Freibrief für
Elisabeth Winnemöller
Elisabeth Winnemöller von Bernd Winnenmöller und Aleid Leifkers auf
Winnemöllers Erbe in der Bauerschaft Wadelheim ehelich gebohrene Tochter,
hat ihrenm Freybrief veraccordiret, und wird hierdurch von allen Eygenthum,
womit sie bis hirhin, dem Hauße Venhausen verpflichtet geweßen, entlaßen,
...... der Freybrief in Forma Expedyret werden sole. Rheine den 16ten Aug.
1792 Unterschrift
Joan Gert Eilers Ww
oo II 26.06.1804
Maria Catharina Bresch, Riesenbeck
Kinder:
Johan Gert 11 Jahr
Anna Catharina 5 Jahr
Maria Anna
3 Jahr
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/262
____________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Erues Bertelingh Kerspell
Nyenkerken unnd Baurschaph Landrixen gelegen.
Anno Domini 1630, am 23 Novembris hefft unse Convent Bentlage von Wilhelm
Grüter to Eulen Kotten, im Kerspell Nyenberge gelegen, Bertelings Erue mit
hir undern benenten Personen an sich gekaufft
Berndt
Berteling -Wehrfester des Erbes 1640 +
Berndts Bruder hat sich freygekauft
oo
Tappe Stein
Kinder: Berndt
Anna
Erbe 1659 colona
Geese
frei 25.04.1669
Tappe Stein Ww
oo II 1642
Johan Richter zu Landrixen - eigen an Johan Bevern zu Devesburg
Kinder: Greite
Gerdt
ist ein Weber, nach Holland gezogen
Anna Berteling
oo um 1659
Joan Brinck + 10.05.1675, Sohn von Joanni und Annen Brinck, Neuenkirchen
Kinder:
Johan
+ im Mai 1679
Berndt
frei 12.01.1694
Enneke
frei 11. 10.1694
Deithard
frei 30.06.1694
Herman
ist als ein Kuper Ao 1693 verreißet
“Nach guttlich Abstand der aufm Erbe gebohren vier Kinder, vermög hirüber
beschrieben Documenti Notarielis de dato 11 Marty 1704, ist gemeltes Erbe
von Herman Albers gt. Bruninck und Enneke Gelckers freye Eheleuthe auf
Eigentumsmanier angenommen.....
Herman Albers gt. Bruninck
oo
Enneke Gelckers
Kinder:
Gertrud
* frei geboren
Johan Herman *
14.07.1705
Anna Catharina
* 30.04.1707
+ 26.07.1707
Anna
* Aug. 1708
+ 30.04.1723
Christina Elisab.
* 24.05.1712
+ 26.02.1723
Heinrich
* 02.12.1714
Ahleidt
* 09.08.1718
+ 19.05.1719
Auf Verlangen der Eltern hat der älteste Sohn Johan Herman auf
sein Erbrecht verzichtet und dieses seiner Schwester Gertrud
überlassen.
Gertrud Berteling
oo 16.07.1724
Johan Dalsingh, Sohn von Berndt und Annna Dalsingh, Salzbergen
Kinder:
Herm
* 04.05.1725
+ 1727
Nach Absterben Johan Dalsing hat die Ww Gertrud Berteler (Berteling) das
Erbe verlassen und den Richter zu Landersum geheiratet. Worauf Ihr Bruder
Johan Herm, der zuvor auf das Erbe verzichten mußte, nun das Erbe antrat.
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Johan Herm Berteling + um 1748
oo
Anna Wiechers, Tochter von Evert und Christina Wichers, Neuenkirchen
Kinder:
Johan Herm
* 1736 Erbe colonus
Anna Christina * 05.02.1738
Joan Henrich
* im Mai 1740 +
Anna Catharina * im Dez. 1748
Johan Herm Berteling
oo 11.11.1764
Margaretha Rabbert, Tochter von Herm Rabbert und
Christina Floetmans
Kinder:
Joan Herm
* 20.09.1765 Erbe colonus
Joan Berent
* 12.09.1762
Joan Hendricus * 09.01.1771
Joan Gerd
* 1773
Joan Herm Henr * Dez. 1777
Bernd Henr
* 1781
Johan Herm Berteling
oo 1795
Maria Janze vom freien Kotten Janze
Kinder:
Johan Herm
* 09.04.1795
Maria
Elisabeth * im Apr. 1800
Johan Herm
* 1803
Maria Trine
* im Nov. 1805
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/267
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Erues Gerdingh im Kerspell Rheine
und Baurschaph Catenhorn gelegen
Am 10. July 1631 kaufte Kloster Bentlage vom Johan Gildemeister, Rentmeister
zu Tecklenburg, und Gertrud Rodde, das Erbe Gerding samt den darauf
wohnenden Personen nach Eigentumsmanier.
Gerdingh, Catenhorn
Berndt Johan
Erbe colonus
Henrich
Greite
wohnet binnen Rheine, ist arm
Berndt Gerdingh
oo
Aleke
Kinder:
Greite
Erbe colona
Geise
oo 1681 Berndt Lubberts, sie hatten ein Kind “Berndt”
1652 geboren
Greite Gerding + 1662
oo 1633
Herman Hovenkamp +1642, Sohn von Berndten und Greiten Hovekamp, Hauenhorst
Kinder:
Greite
Erbe colona 1663
Anna
1663 umsonst freigelassen
Greite Gerding Ww + 1662
oo II im Sept, 1644
Joan Herman Hüsing
Sohn von Henrichen und Catharinen Hüsing, Catenhorn
Kinder: Catharina
Joan
Henrich
Greite Gerdingh
oo 1663 um Fastnacht (vgl. Ehevertrag CD 3/390)
Gerten Astrop + 30.01.1718, Johan und Fennen Astrop, Eschendorf
Kinder:
Greite
* 1663 Erbe colona
20.09.1689
Fenne
* 1665 gest.
Adelheidt
Johan
Gerten Astrop Ww
oo II
Enneken Pultz Ww, von Pultzstätte in Catenhorn, war
vorher verheiratet, eine Tochter Adelheid.
Kinder:
Enneke
colona Casetta Muer in Landersum
27.01.1720
Gerdt
Greite Gerding + 20.09.1724
oo 20.09.1689
Gerdt Upman + 13.08.1714, Sohn von Egbert und Enneken Upman, Catenhorn
Kinder:
Catharina *
im April 1691 Erbe colona
1.12.1714
Margaret
frei 1714
Gert
* im Nov. 1697
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Catharina Gerding + um 1729
oo 1.12.1714
Herm Schottmeier, Sohn von Frerich und Schwenne Schottmeier, Schotthock
Kinder:
Berndt
* 26.01.1716
Erbe colonus
Gerdt
* im Sept. 1719
Johan
Friederich
* im Aug. 1722
Johan
* 07.03.1726
Herm Schottmeier Ww
oo II 3.06.1729
Anna Gertrud Schmale, Tochter von Jan Schmale und Catharina Listmans, vom
Schmalenkötter bei den Wißhäusern in Neuenkirchen.
Kinder:
Catharina
* 1730
Johan
* 1734
Berndt Gerding
oo 12.09.1751
Christina Locken, Tochter von Johan Locken und Anna Santman, Gellendorf
Kinder:
Anna Gertrud * 1752
Gerd
* 1756
Erbe colonus
Gerd Gerding + um 1795
oo 29.01.1788
Anna Catharina Woltman, Ksp. Rheine
Kinder:
Gerd
* 1790
Anna Catharina * 1793
Anna Catharina Woltman Ww
oo II 2.05.1795
Venneman aus Dreierwalde
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
s. CD 3/390
Abschrift:
Ehevertrag zwischen Gerdt Astrup und Greite Gerdings zu
Catenhorn vom 2.09.1662
Anno Eintausendt Sechshundertzweyundsechzig, den zweyten Monats Septembris
erschien vor mir Nota
rio in nag ernente Gutsherren
freunde und vorhandenen gegewahrt Gerdt Astrupf, von Astruptswohnung bey der
Statt Rheinen bührtig, alß Bräutigamb an Einer, und Greite Gerding tochter
von Gerdings Erbe zu Catenhorn, alß Braut an andererseithe und ist auß
sch.... Gottes deß Allmächtigen wie aug aus vorwißen und belieben Ihrer
Guethhern, deren Herr P.P. Priori und Procuratorie und semptliche
Conventuatium in Bentlage, zwischen beyden ein eheliger heyrath folgender
gestalt eingangen beschreiben und angenohm-men, in maßen wie folget:
Erstlich soll einer dem andern zur heiligen und von Gott selbsten
eingesetzter Ehenahme, auch Zeit ihres
Lebens einer den amdern eheliche Liebe, Treue und Freundschaft erweißen.
Diesemnag hatt deß Bräutigambs Mutter Venne cum consensu Dominorum suorum
proprioriorium, Ihren lieben Sohn dem Bräutigamb, bei eintrettung der ehe in
dorem auszugeben versprochen Einhundert Rthlr eine Kuhe, zwey ochßen und
zwanzig schaffe, davon die künftige eheleuhte zur Erbwinnung eins vor alle,
Ihren Gutsherrn fünfzig Rthlr versprochen. Und damit irtzgedachte künftige
eheleuhte ihre Hände nicht gantz endeblößen, und im anfang ihres ehestandes
................ ........... mögen haben ihre Gutsherrn bewilliges und
placitirt, daß die fünfzig Rthlr zur Erbwinnung im Erbe, gegen jährliche
gebührlicher oder Lands... Pension
/: jährlich auf Martini undzwaren anno 1663 .. selbig respectuir .. pleiben
und bezahlt werden sollen.
Und das bis zur ablöse, welcher einer dem andern
.................................................................
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/272
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen deß Erues Puppenhauß im Kerspell
Nyenkercken und Baurschaph Uffelen belegen, dat
unserm Conuente Bentlage und gemelter Kercken to
Nyenkercken gelithe gehorich.
Henrich und Aleken Puppe waren Anno Domini 1592 Wehrfester des Puppenerbes
Kinder:
Anna
1593 gestorben
Anna
1604 an die Pest gestorben
Johan
Aleken Puppe Ww
oo II 26.02.1611
Lamberten Veltman, Sohn von Arnten und Aleken Veltman,
Hardorp Ksp. Ohne
Anno 1666 ist Johan Puppe, Puppenerbes letzter Wehrfester, im Herrn
entschlaffen.
Obwohl nun obgt. Johanßen nachgelaßene Wittib sich niemalen dem Convent
Bentlage oder deren Kirche zu Nienkerken Eigen gegeben, sondern allezeit
frey gebohrn und also auch freye Kinder auf Puppenstedde gezeuget, und
deshalb keine Ansprüche an der Stedde hat prätendiren, sondern genzlich
entsetzet werden konnte, so haben wir gleichwoll durch Fürbitt des H.
Pastoris zu Nienkerken und anderen guten Leuthen bewilligt, daß die Tochter
Anna sich darauf verheyrathen mögte.... und ihnen die Stedde auf
Eigenthumsmanier eingethan.
Anna Puppe
-weil die Mutter sich nicht Eigen gegeben hat, auf Puppenstätte freigeboren
Tochter von Johan Puppe und Frau
oo im Mai 1666
Henrich Buerman
-ist Anno 1677 in Dänemark erschossen
Sohn von Herman und Margarethen Buermann, Haddorf
Kinder:
Margaretha
+
Henrich
+ um 1700
Johan
+
Bernd
Erbe colona
Anna Puppe Ww
oo II 1679
Herman Floetman + 1716
Kinder: Catharina
Alheidt
+ 1706
Herman
Berndt Puppe
oo im Nov. 1706
Anna Schulte von Offlum, freigeborenen Tochter von Hester zur Lohe
Kinder:
Anna
* 20.02.1703
frei
Maria
* im Juli 1705
Berndt
* 11.11.1707
Erbe colonus 1733
Margaretha
* im Febr. 1713 + im Aug. 1713
Catharina
* ca in festo Michaelis 1711
Elisabth
* ca in festo Michaelis 1714
Ahleidt
* ca in festo Michaelis 1717
Henrich
* im Dez. 1719 +
Berndt Puppe
oo 16.02.1753
Ahleid Altevollmer
Tochter von Henrich Altevollmer und Anna Lolving, Hummeldorf
Kinder:
Berndt
* 1734
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Anna
* im Okt. 1736
+
Johan
* 1743
Erbe colonus
Henrich
* 1745
+ 1775
Herm
* 1747
+
Johan Puppe
oo 5.10.1766
Maria Raus, Tochter von Merten Raus und Enne ....., Offlum
Kinder:
Anna Gertrud * 1768
Ann
* 1771
frei 1802
Joan Bernt
* im Mai 1775 Erbe
colonus
Joan Bernd Puppe
oo 19.09.1804
Anna Maria Temming (Trömning) aus Schippershaus zu Bexten
_ Kloster Bentlage 31 - CD2/276
____________________________________________________________________________________
Eigenhorig unsers Erbes Rabberding imKerspel
Nienkirch und Baurschaft Landersum gelegen.
Anno 1711 d. 15. May ist Rabberdings Erbe von H. Christophoro Bernard Ham
und Helene Ahleide Ham als Erbgenahmen sähl. H. Balthasaren von Ham, Hochf.
Münster Geheimrath unserm Conventen Bentlage verkauft mit nachfolgenden
Personen;
Berndt Rabbers
Sohn von vestorbenen Herm und Stinen Rabbers
oo 1695 um Michaelis
Fenne Trüetken, Neuenkirchen
Kinder:
Christina
* im Sept. 1697 frei im
Aug. 1722
Herm
* im Aug. 1703 Erbe
colonus 18.01.1724
Berndt
* im April 1707 frei
30.01.1732
Herm Rabberting
oo 18.01.1724
Margaretha Richter, Tochter von Gerden Richters und Anna Fockings, Landersum
Kinder:
Anna
* 11.09.1724
+ 06.08.1727
Anna
* 01.02.1728
Herman Rabberting Ww
oo II 27.01.1732
Catharina Floetman, Tochter von Bernard und Anna Flotman
Kinder:
Bernd
* 1734
Herm
* 1735
Erbe colonus
Anna Marg.
* 1739
colona Berteler
Elisabeth
* 1743
Joan
* 1747
Herm Rabbert
oo 22.11.1763
Anna Rempen, Tochter von Bernd Rempen und Aleid Luthers, Wehrfester des
freyen Luthers Erbe in Landersum
Kinder:
Joan Herm
* 1764
Erbe colonus
Anna Catharina
* 1769
frei 1787
Joan Berndt
* 1770
frei 1794
Bernt
* 1775
frei 1796
Gert
* 01,01,1778
Anna Rempen Ww
oo II 1781
Johan Aling, Sohn von Evert Aling und Margaretha Hermes, Neuenkirchen
Joan Herm Rabbers
oo 1795
Anna Maria Joans
Kinder:
Anna Maria
* im Nov.1796
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/280
____________________________________________________________________________________
Praedum Roeling situm in Burscapia Elbergen
parochia Embsbuhrne
Johann Roeling
Tochter von Berndten und Annen Roeling, Elbergen
oo im Febr. 1686
Berndt Johanning
Kinder:
Anna
starb als Kind
Berndt
Erbe colonus 5.10.1718
Schwenne
frei 1715
Gerdt
frei 1731
Jurgen
gestorben
Herm
frei 1722
Maria
frei 1725
Berndt Roeling
oo im Nov. 1717
Anna Anning, Nordhorn, welche mit ihrer Mutter Gertrud Buxen aus Bernte am
12.10.1717 freigelassen
Kinder:
Berndt
* 1720 Erbe colonus
Schwenne
* 24.10.1722
frei
Joan Herm
* 1730
Joanna
* 01.01.1732
Berndt Roeling
oo 09.01.1742
Margarete Brugeman, Tochter von Herm Brugeman und Margareta Richters,
Elbergen
Kinder:
Bernd
* im Sept. 1744
Anna Margareta
* im Apr. 1749 Erbe colona
Joan Herm
* imMär 1752
Anna Margareta Roeling
oo 21.08.1775
Herm Wintels -Heuermann an dem Hause Herzevort, Sohn von Bernd Wintels und
Gesine Lole, Emsbüren
Herm Wintels gt. Roling Ww
oo II 1780
Fenne Maria Kortings, Lohne Ksp. Schepsdorf
_ Kloster Bentlage 31 CD 2/284
____________________________________________________________________________________
Praedium Forstman Kirspels Rheine in
die Baurschafft Bentlage
Johan Forstman, Colonus
oo
Anna Conerman
Kinder: Anna
Bernd
* 1732 Erbe colonus
Joan
* 1736
Anna Conerman Ww
oo II 9.11.1748
Arnold Graven, Sohn von Rolf Graven und Gesine Hermeling, Listrup
Bernd Forstman
oo 12.11.1755
Gesina Gravel, Tochter von Bernd und Margareta Gravel
Kinder:
Joan
* 1756
frei 1776 Erbe colonus
Anna
* 1758
Wessel
* 1762
frei 1784
Lisbet
* 1769
frei 1794
Gesina Gravel Ww
oo II
Herm Lolving ? vgl. CD
3/385 und 3/386
CD 3/386
Vorstehender der Billigkeit und den Landtgesetzen widersprechender der
Wehrfesterinnen aufgedrungener Kontrakt ist folgendermaßen Capitulariter
abgeändert worden.
Es ist zwar in obigem Kontrakte festgestellt, daß die Wehrfesterinn nach
verflossenen zehn Jahren das Erbe an ihren ältesten Sohn /: im Fall er von
gutsherrlicher Seite tauglich befunden wird:/ abtreten soll. Da aber durch
solche Einschränkung von Jahren
die Wehrfesterinn, welche so wohl bey Lebzeiten ihren ersten Ehegatten als
noch itzt dem Erbe redlich vorgestanden, nicht nur in ihrem erworbenen
Erbrechte benachteiligt wird, sondern auch Gefahr läuft, an der von ihren
Kindern ihr schuldigen Ehrerbiethung verletzet zu werden, so haben wir aus
diesen und mehreren uns bewußten Ursachen für dienlich und billig gefunden,
den zweyten und dritten Punkt des obigen Kontrakts in soweit abzuändern, daß
der Wehrfesterinn der Münsterischen Eigentumsordnung 7ter Theil 9. Lit 13 §
gemäß das Erbe solang sie demselben vorzustehen fähig ist, belassen werden.
Wobey jedoch der jetzige Wehrfester schuldig verbleibt, nach dem Tode seiner
Ehegattin und nach verbuche der Mahljahren dem Kinde, welches wir zu der
Succeßion bestimmen werden, das Erbe einzuräumen.
acta Conclusum in Congregatione Capitularium Ann 1785
9ter Januari. Consensrunt in hoc umner excepto D. Subprior Contradicente in
Fidem A. Bucholtz Prior mpp, Beesten
Joannes Forstman
oo 10.02.1794
Aleid Gebker
Kinder:
Anna Margaretrha
* 1795
Anna Maria
* 1796
Bernd Herm
* 1798
_ Kloster Bentlage 31 - CD2/286
____________________________________________________________________________________
Praedium Lolving in Holsten Kirspels
Saltberge emptum ad Dua de Dickborg 1738
Gerhardy und Helena Lolving geb. Schulte zu Wehrde
Kinder: ex priori thoro Gerhardi Lolving
Ahleid
16 Jahre
Anna
15 Jahre
Wessel
14 Jahre
Erbe colonus
Margareta
11 Jahre
Catharina
9 Jahre
Helena Lolving Ww
oo II
Wilhelm Velthuß, Holsten
modernus Colonus Wilhelm Lolving, gebohren an Velthuß zu Holsten, Colona
Helena, gebohren von den Schulte zu Wehrde
Kinder: ey 2ter thoro Wilhelm
Velthus
Gerdt
7 Jahre
gestorben in Holland
Johan
* 1737
Gesina
* 1742
Wessel Lolving
oo 9.11.1745
Anna Klümper, Emsbüren
Kinder:
Joan
* im Oktober 1762 Erbe colonus
s. CD 2/308
Am 24.09.1673 ist Lambert Lolving als Wachszinßer eingeschrieben
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/288
____________________________________________________________________________________
Pradium Junge-Hulsing in Holsten
Modernus Colonus Gerrard Junge-Hülsing
oo
im Nov. 1752
Fenne Klümper, Ahlde
Kinder:
Berent
* 1757
Erbe colonus 1779
Aleidt
* 1759
frei 1779
Greitke
* 1763
Maria
* 1766
frei 1785
Herm
* 1769
des jungen Coloni Gerrard Hulsing in Eigentum geborene Brüder: Johan 17
Jahre, Bernard 13 Jahre,
Berent Junge-Hulsing
oo25.03.1784
Anna Maria Voßmeyer vom Beilkotten, Tochter von Herm Schottmeyer und
Catharina Grotmans
Kinder:
Anna Catharina * 1785
+
Anna Cath. Aleit * 1788
Anna Maria
* 1790
Anna Greithe
* 1793
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/290
____________________________________________________________________________________
Alte Hulsing Holsten
modernus colonus Herman Alten-Hulsing und Aleid Lolving
Kinder:
Fenne
* 1744
+
Gerd
* 1748
+
Helena
* 1746
Erbe
Hermen
* 1750
+
Maria
* 1753
+
Wessel
* 1750
frei 1778
Helena Alten-Hulsing
oo 1762
Henrich Borgman, Sohn von Johan und Catharina Borgman
Kinder:
Anna Catharina
Erbe
Catharina Alten-Hulsing
oo 1784
Gert Herm Stubbe, Sohn vom Stubbenerbe in Altenrheine -Falkenhof
eigenbehörig
Kinder:
Bernard Henrich
* 1787
Anna Maria
* 1790
Helena Aleid
* 1793
Bernd Herm
* 1796
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/291
Eigenhorigen unser Wyssch, anders Segerßhauß Kotte gnant,
im Kerspell Rheine und Baurschaph oldenrheine belegen.
Henrich und Hille Segers haben Anno Domini 1596 am 14. Marty unsern
Segershauskotten übernommen
Kinder:
Aleke
frei im Mai 1622
Johan
1625 Erbe colonus geworden
Fenne
frei 21.12.1627
Gerdt
frei 23.02.1651
Herman
Henrich
frei 09.06.1631
Johan Seger
oo 1625
Aleken Brinkers von Spelle, + 1628
keine Kinder
John Seger Ww
oo II 16.12.1630
Gesen Moller, Tochter von Johan und Annen Moller, Altenrheine
Kinder:
Henrich
* im Jui 1631
Anna
Erbe colona 11.11.1656
Aleit
im Stift Fulda
Hille
Fenne
Anna Segers + im Mai 1666
11.11.1656
Berndten Brinck, Johan und Catarine Brinck, Spelle
keine Kinder
Berndten Brinck Ww nun Seger + im Mai 1676
oo II 10.08.1661
Geseken Mense, Tochter von Jurigen und Greten Mense, Altenrheine + im Mai
1676
Kinder:
Anna
* im Aug. 1662 +
Berendt
+ 23.05.1688
Trineke
+
Anno 1676 im Mai sindt salige Berent Brinck und Gese Mense Eheleute
kurznacheinander im Herrn entschlafen und haben zwei Kinder hinterlassen.
Danach haben Gerdt Conerman und Christina Strotman das Erbe heuerweise
übernommen. Weil die Mutter sich nicht dem Kloster eigengegeben hat, hatten
ihre Kinder kein Erbrecht.
Weile beyde vorige Einhaber unsers Seger Kottens den 1. Januar 1688 mit
vielen andern in der Embß ertrunken und also der Kotten ladig geworden, alß
haben Anno 1688 den 3. Febr. Jurgen Kamp und seine Ehefraw Venne Eidingh
denselben Segerß Kotten auf Eigenthumsmanier angefangen zu bewohen....
Jürgen Kamp und Venne Eiding
Kinder: Johan
Catharina
frei 13.02.1717
Berndt
Erbe colonus 17.11.1695
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Berndt Kamp/Segers
oo 17.11.1695
Catharina Gude von Gudenerbe in Altenrheine + 20.01.1706
Kinder:
Johan
* im Okt. 1698
+ 05.02.1721
Berndt
* 1703
+ im Febr. 1706
Gerdt
* 09.09.1705
+ im Jan. 1706
Berndt Segers Ww
oo II 20.05.1706
Fenne Hanekampf von Hoenhorst
Kinder:
Catharina
* 01.08.1707 + im Jan. 1708
Fenne Hovekampf Ww
oo II 01.05.1708
Herm Elmer, Sohn von Johan und Alheidt Elmer, Zeller in Rodde
Kinder:
Berndt
* 01.05.1709
Erbe colonus
Ahleidt
* 02.01.1716
frei 29.01.1736
Berndt Seger
oo 23.04.1730
Margarita Lammers, Tochter von Gert Lammers gt. Stegeman und Margarita
Averesch
Kinder:
Maria Ahleid * Jan. 1732
Erbe colona
Bernd Herm
* März 1734
+
Greite
frei
Trine
Catharina
frei
Maria Ahleid Seger
oo 13.11.1763
Herm Lanze, Sohn von Herm Elkers und Entke Lanze, Altenrheine
Kinder:
Anna Maria
* 1770
Erbe colona
Anna Maria Seger
oo 10.06.1792
Herm Polman
Kinder:
Johan Herman * im Sept. 1792
Anna Maria
* im Mai 1799
_ Kloster Bentlage 31 - CD2/295
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unser Eixelers Kotten im Kerspell Rheine
und Baurschaph Hoene belegen
Anno Domini 1615 sind unsern Convent Bentlage mit Eixelers Kotten
nachbenannte Personen nach Eigentumsrecht eingelassen; Herman der alte
Leibzüchter und Annen seiner verstorbenen Frau nachge-lassenen Kinder:
Herbert
Erbe coloni
Johan
freigekauft
Anna
Herbert Eixeler
oo 1628
Fenne Herrckers, Tochter von Herman und Fennen Herckers, Altenrheine
Kinder:
Herman
* 1629
+ im Dez. 1704
Johan
* 1631
+
Fenne
* 1634
s. CD 3/401 oo Bernardo Willers,
Kinder:
Anna oo Joi Stengel militi commoranti in warendorpff
Berndt, Tuchmacher in Coverden
Henrich ..habitat in Rodde in Hibbens Haus
Anna
* 1637
Erbe colona 1657
Gertt
* 1638
+
Henrich
Anna Eixeler + 1718
oo im Aug. 1657
Henrichen Custers, Sohn von Ludeken und Lucken Custers, Catenhorn
Kinder:
Lucas
* 1658
Erbe colonus
Herman
frei 08.09.1688
Berendt
Viduus Jörling 1687
Henrich
frei 12.02.1703
Fenne
frei 25.08.1685
Luke (Lucas) Eixeler + 30.11.1702
oo 25.07.1685
Hille Hinterting aus Elte
keine Kinder
Hille Hinterting Ww
oo II im Febr. 1703
Otto Lütkemeier, Sohn von Berndt und Margarethe Wigging, Zellern Lutkemeier,
Bergeshovede
Kinder:
Berndt
* 10.11.1703
+ 1716
Gerdt
* 1705
Erbe colonus 1727
Anna Margar.
* 1707
+ im März 1713
Gerdt Eixeler
oo 25.11.1727
Maria Wischman, Tochter von Henrich Wischman und Catharina Averwettering,
Kuster und Küsterin zu Elte
Kinder:
Otto
* 25.06.1728
Gerdt Eixeler Ww
oo II 23.04.1730
Catharina Haalmeyer, Tochter von Herman Hallmeyer, Brochterbeck
Kinder:
Gerdt Herm
* 24.02.1732
+
Berndt
* 31.01.1734
+
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Anna Catharina * Nov. 1736
Elisabeth
* 1743
Maria
Erbe colona
Gertrud
+
Aleid u.
Marg. * 1748
Zwillinge
Anna
* 1752
Otto Eixeler, der älteste Sohn und Erbe, hat 1775 sein Erbrecht an seine
Schwester Maria abgetreten.
Maria Eixeler
oo um 1776
Jürgen Tyman
Kinder:
Gerd Hendrich * 5.03.1777
Erbe colonus
Gerd Henrich Eixeler
oo
Maria Catharina Heeke
Kinder:
Maria Anna
* im Juni 1799
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/299
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unser Astrops Kotten im Kerspell
Rheine und Baurschaph Eschendorp gelegen.
Gerdt Astrop
+ 1635
-hat sich Anno Domini 1628 dem Convent Bentlage mit Eigentumsrecht
verpflichtet
oo
Fenne Poetkers, Tochter von Gerden und Schwennen Poetkers, Listrup
Kinder:
Greite
Erbe coloni 1656
Fenne Poetkers Ww
oo II im Sept. 1636
Johan Helmminck, Sohn von Johan und Aleken Helmminck, Gellendorf
Kinder:
Greite
Erbe colona
Gerdt
Colon auf Gerdings Erbe
Joan
freigekauft
Schwenne
frei 1665
Greite Astrop + 4.09.1693
oo 1656
Berndten Veltman + 6.01.1709, Sohn von Frederichen und Ahleidten Veltman,
Eschendorf
Kinder:
Gerdt
Erbe colon 1694
Maria
oo 1689 Johan Jörling
Fenne
Catharina
frei 1697
Frerich
frei 1697
Berndt
Ahleidt
Gerdt Astrop
oo im Juli 1694
Enneke Varwick, Tochter von Gerdt Farwick und Greite Schneiders (Feisman),
Brochtrup
Kinder:
Berndt
* im Mai 1697
Christina
* im Juni 1701 Erbe colona
Gerdt
* im Juli 1704
+
Catharina
* 1705
+ im Apr. 1707
Anna
Catharina
* im Jan. 1708 frei
22.07.1739
Gerdt
* Dez. 1712
Am 27.05.1733 hat der älteste Sohn Berndt das Erbe an seine Schwester
Christina unter der Bedingung abgetreten, daß ihm 60 Rtlr aus dem Erbe
gezahlt werden.
Christina Astrup
oo 1733
Berndt Ernsting, Sohn von Henrich und Christina Ernsting, Zeller in
Catenhorn
Kinder:
Anna Maria
* 1734
+
Gerdt
* 1737
+
Bernd
* 1740
+
Gertrdu
* 1743
+
Christina Astrup Ww
oo II 20.10.1744
Anton Schürman, Sohn von Anton Schürman und Catharina Havekampff auf
Schürmans Erbe in Mesum -Morrien eigen
keine Kinder
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Anna Maria Astrup
oo 4.11.1760
Geert Kreymer, Sohn von Hendrich Kreymer und Catharina Hermeler
Kinder:
Geert Hendricus
* 27.07.1760
+ 1762
Maria Gertrud
* 1765
Erbe colona
A. Maria Gertrud * 6.07.1777
Anna Gertrud Astrup
oo 6.04.1791
Joan Henrich Klümper
_ Kloster
Bentlage 31 - CD
2/303
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unser Gebben Kotters im Kerspell
Rheine und Baurschaph Catenhorn belegen
Anno Domini 1631 am 10.
July sint unß von Johan Gildemeister, Renthmeister zu
Tecklenborgh, und Gertruden Rodde seiner Haußfrauwen mit Gebben
Kotten dise nachbestimpte personen uff Eigendomes maniere mit verkaufft:
Berndt unnd Aleke, die beide olde
Anna
colona des Kottens geworden, 1639 gestorben
Johan
freigekauft, in Elte in Armut gestorben
Berndt
freigekauft am 24.10.1641
Herman
wohnet to Mesum in Schmalenhaus, ist ein Sagenschneider
Anna Gebbe + 1638
oo
Jurgen Jürgens gt. Rost
Kinder: Berndt
Johan
“Dise beide brudere, Berndt und Johan, haben sich der Erbschap unsers Gebben
Kothen, davon das Hauß durch das Königmarcksche leger abgebrochen, dieweilen
selbige geine Mittel hatten, selbiges Hauß wedder aufzubawen, gerichtlich to
Rheine begeben, und haben selbige freigelassen. Actum 1653 am 31. May
Jurgen Jürgens gt.
Rost
oo II 1640
Greite Bertelingh von Goekenhaus in Plantlünne, Kirchspiel Spelle
Jürgen und Greite beide 1647 gestorben
Kinder: Anna
Herman
+ 1644
____________________________________________________________________________________
s. CD 2/302
Berndt Gerding und Enneke Berninghoff, Eheleute, haben um 1648 auf unsere
Gebbekers Wohnung, welche von den vorigen Zellern verlassen, ein neues Haus
gesetzet und selbiges heuerweise bewohnt und
folgende Kinder in Eigentum von Staell gezeuget:
Catharina
Erbe colona + 1692
Christina
+
Enneke
+ 22.07.1723
Catharina Gerding gt. Gebbe
oo
Evert Bockels von Emsdetten
Kinder: Johan
Berndt
Erbe colonus 1703
Enneke
colona Wiggers zu Catenhorn
Everdt
Catharina Gebbekers + 16.04.1692
Tochter von Berndt Gerding und Enneke Berninghof
oo 16.06.1681
Joan Averesch alias Gebbe + im Mai 1711, Sohn von Herman Averesch und Trine
Lögers, Hörstel
Kinder:
Trineke
* 1685
frei 1714
Ahleidt
* 16.05.1689
+ 1694
Maria
* 27.02.1691
Joan Averesch Ww
oo II 1692
Geise Elbers aus Neuenkirchen + 14.11.1706 -Tecklenburg eigen
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Kinder:
Christina
* 17.05.1695 frei 1719
Berndt Gebbeker + 20.08.1725
oo 24.10.1703
Catharina Welschemeyer, Tochter von Berndt und Ahleidis Welschemeyer, Zeller
im Schotthock
Kinder:
Berndt
* 11.08.1704
Erbe colonus 27.01.1722
Catharina
* 06.08.1706
frei
Christina
* 01.05.1708
frei 1734
Anna
* 08.04.1710
frei
Margaretha
* 05.02.1712
Everdt
* im Mai 1714
Berndt Gebbeker
oo 27.01.1722
Christina Stovers, Tochter von Hermanßen und Annen Stovers, Zeller in
Veltrup, Emsdetten
Kinder:
Anna
* 1727
Maria
* 31.01.1731
Erbe colona
Maria Gebbeker
oo 05.11.1752
Joan Ernstinck, Sohn von Albert Stegeman und Aleidt Ernstinck
Kinder:
Christina
frei 1772
Aleida
frei 1775
Anna Catharina
frei 1781
Bernd
Erbe colonus
Herm
Bernd Gebbeker
oo 1.10.1782
Catharina Baackman
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/314
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Dickmennikes Hauß im Kerspell
Soltsberge und Baurschaph Humeldorp gelegen.
Johan Dickmennike und Greite waren Anno Domini 1643 Wehrfester auf
Dickmennkes Erbe.
Sie hatten keine Kinder und keinen anderen Erben.
Am 7.02.1644 haben Lüdeken Dickman aus Hummeldorf und Annen Leugers von
Catenhorn das Erbe auf Eigentumsmanier angenommen und 100 Rtlr gegeben.
Dafür sollen zwei ihrer Kinder frei sein; Berndt u. Greite. Johan wurde nach
der Eingebung geboren.
Greite Dickmenniken
oo (am 17.01.1665 das Erbe gewonnen)
Gerhardt Knoppe (Küpper) von Stehede (Steide), Dyckburg eigen.
Kinder:
Anna
* 1665 +
Johan
* 1667 Erbe angenommen 26.01.1690
Lucas
* 1679 +
Venne
* 1681
Johan Dickmänniken
oo 1690
Ahleidt Wellen + 15.03.1701, Tochter von Berndt Wellen auf der Ha..... bei
Emsbüren und Schwenne Pötters von Listrup
Kinder:
Berndt
* 1691
Margaretha
* 1694 Erbe angenommen 1714
Theodorus
* 10.03.1697
Johan Dickmänken
oo II. Im Juni 1701
Anna Hermelinck aus Bexten
Kinder:
Johan
* im Aug. 1702, frei 15.11.1727
Margaretha Dickmänken
oo 14.11.1714
Johan Welling, Sohn von Gerdt Welling und Anna Pluith aus Buerbexten
Kinder:
Ahleidt
* 26.01.1716
Gerdt
* 2.05.1719 Erbe
Anna
* 9.05.1722 + 1.08.1724
Maria
Margaretha
Gerd Dickmänken
oo 23.10.1742
Anna Niemeyer, Tochter von Herm Niemeyer und Margaretha Westerman -Heuermann
in Vorstermans Erbe
Kinder:
Johan
* 1745 Erbe angenommen 20.09.1765
Johan Dickman
oo 1770
Margaretha Lolving, Tochter von Berendt Lolving und Margaretha Poling
Kinder:
Gerd
* 1774 Erbe angenommen 1800
Berndt
* 1775 +
Anna Margaretha
* 1779
Anna Maria
* 1782
Adelheid
* 1796
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Gerd Dickmänken
oo 1800
Adelheid Aldevolmer
s. CD 3/408
Greite Dickmenniksche, Tochter von Gerden und Annen Dickmennikens,
hat von Joan Werninck zu Wettringen ein Kind “Anna” selbige Anna hat ihr
eigenes Kind ertränkt -darum ist sie in Bentheim enthauptet worden.
Greite Dickmenniksche hatte noch ein Kind von Klumps oder
Dyßen Joan von Bilk “Gerdt”
-selbiger hat sich am 12.05.1627 von uns freigekauft. Danach hat Greite
einen Mann genommen gt. Gerdt Holthauß oder Rennen Gerdt; Sohn Henrich wohnt
im Dickmennikschen “Kleinen Haus”.
Gese Dickmenniksche, eine Schwester von Greite, hat ein
Kind von Egebrten Benning zu Steide “Schwenne” -diese Schwenne hat von
Ludeken Kevenbrinck einen Sohn “Ludeke” -wohnt im Kloster zu Apel. Schwenne
hat außerdem einen Sohn von Berndten Schmit von Ohne “Egbert” -wohnt mit
Velt Egberten in Ohne “ist nicht verständigh und bettelt seine Kost”
Fenne Dickmenniken, auch eine Schwester zu Greite, hat
Gerdt Gerdthauß von Welbergen geheiratet;
Ihre Kinder;
Anna
-1620 frei
Wessel
-1638 frei
Gert
- ist im Krieg
Johan
- wohnt in Rheine ist ein Wantmacher.
s.
CD 2/307
Gerdt Dyckman zu Landersum, Sohn von Berndt Dyckman und Margareth
Bertels, ist 1696 vom Kloster als Wachszinßer angenommen.
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/318
____________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Kluseners Hauß im Kerspell
Soltzberge und Baurschaph Holsten gelegen.
s. CD 3/406
Verstorbene Joan und Aleken Clusener zu Holsten, Wehrfester unseres
Clusener Kotten zu Holsten, welche Anno 1611 gestorben, haben diese Kinder
nachgelassen;
Joan
-soll im Beimschen gestorben sein
Berndt
Geise
-selbige hatt einen Ehemann Berndt gnt. von Neuenhaus im Dienst vom Prinzen
von Oranien, ihre Kinder: Joan, Geise, Fenne, Catarina
s. CD 3/403
Margarita Klusener zu Holsten
-hat sich am 12.03.1630 frei gekauft
Tochter von verstorbenen Godeken und Geesen Klusener
oo 1619
Herman Hulsing, Wehrfester Hulsingserbe zu Holsten
Kinder:
Ahleidis
* 1620, frei 1644
Gebbe
* 1623
s. CD 3/404 oo Ludeken Dalenbroick zu Gildehauß
Kinder: Deithart
Gerdt
* 1627
Johan Klusener + 1643 und Anna seine Frau, freie Leute, haben sich 1620 dem
Convent Bentlage eigen gegeben.
Kinder:
Greite
-Erbe
Fenne
Gerdt
Aleken
Anna
-frei 17.10.1657
Greite Klusener + 6.08.1673
oo 1643
Gerdt Orth, Sohn von Gerdt Orth, Spelle
Kinder:
Joan
* 1649 Erbe
Anna
* 1651
Gerdt
+ im April 1655
Berndt
-frei 14.02.1695
Fenne
Agnes
Johan Klusener
oo 1678
Tallen Forßman (Horßman)
Kinder:
Johan Gerdt Herman
* 1679 Erbe
Helena
* 1684, frei 1710
Johan
* 1686, frei 1711
Berndt
* 1689, frei 1721
Gerdt Klusener
oo 11.11.1708
Adelheidt Wisch,Tochter von Herm und Gertrud Wisch aus Altenrheine
Kinder:
Anna Maria
* 15.01.1710
Margaretha
* 18.01.1712
Johan
* 06.12.1713 Erbe
Anna Gertrud
* 11.06.1719
Henrich
* 25.02.1722
Berndt u.
Herm gem.
* 25.02.1722
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Johan Klusener
oo 18.10.1739
Anna Hulsinck, Tochter von Bernd Venkers und Catharina Hulsinck
Kinder:
Ahleidis
* 1741
Catharina
* Jan. 1742
Bernd Henrich
* Jan 1744 Erbe
Maria
* 1749
Bernd Herm Klusener
oo 5.11.1769
Aleid Rauwens, Tochter von Dirk Rauwens und Margerthe Mollerinck aus Holsten
Kinder:
Joan
* 1780 Erbe
Anna Greite
Dirck
* 1777
Gerd
* 1779
Anna Maria
* 1781
Johan Klusener
oo 1797
Maria Dickel aus Holsten
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/322
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Vennemanß Hauseß
tom Dreyerwolde gelegen
Johan + 1614 und Trine Venneman haben Anno Domini 1614 das Erbe Venneman
angenommen
Kinder:
Aleke
hat einen Soldathen geheiratet
Herman
Erbe colonus
Tryne
ist am 2.07.1643 für 13 ½ Rhtlr. freigekauft
Gertt
Geese
+
Anna
hat sich an unsern Leibeygenhörigen Berndt verhyrodet, ist ein Soldath
Herman Venneman
oo 1624
Fenne Hölschers, Tochter der verst. Godeken und Fennen Holßchers,
Dreierwalde
Kinder:
Johan
+ 1639
Gertt
+
Berndt
+
Herman Venneman Ww
oo 1632 II
Fennen Herberts -hat sich 1632 vom Amt Lingen freigekauft, Tochter von Johan und Engel Herberts, Beesten
Kinder:
Gertt
Erbe colonus
Berndt
ist1660 freigekauft
Catharina
ist 1663 freigekauft, + 1.04.1695
Johan
ist colonus unseres Hovelhauses geworden
Gertt Venneman + im Mai 1707
oo 6.03.1662
Fennen Hoens, Dreierwalde
Kinder:
Engel
Erbe colona 20.12.1684, + 1688
Herman
20.12.1684 frei, + 6.06.1688
Gerdt
+ 1715
Christina
frei 24.11.1702
Venenna
frei 24.12.1702
Anna
frei 24.12.1702
Engel Venneman
oo 20.12.1684
Johan Reeker, Sohn von Gert und Geise Reeker, Dreierwalde
Kinder:
Gerdt
* 25.01.1687
Erbe colonus 1719
Johan Reeker Ww
oo II im Februar 1689
Maria Groetmans, Hörstel-Riesenbeck
Kinder:
Catharina *
im März 1690
Johan
* im Sept. 1692
Maria
* 25.02.1695
+ 1718
Margaretha
* 24.06.1697
frei 1719
Fenne
* um 1700
+
Georgius
* im Mai 1704 frei
24.06.1722
Anna
* im Okt. 1706
frei 24.06.1722
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Gerdt Venneman
oo im Febr. 1719
Maria Johanning, Tochter von Gerdten und Maria Johanning, Zeller in
Plantlünne, Spelle
Kinder:
Johan
* 20.05.1721
Erbe colonus
Jurgen
frei 1731
Gerd Henrich
frei 1734
Johan Venneman
oo2.12.1747
Anna Margaretha Schulte, Tochter von Wilhelm Schulte und Anna Margaretha
Bulters auf Schultenstätte zum Venhauß
Kinder:
Anna Maria * um 1747
Marg.
Elisabeth * um 1750
Johan Veneman Ww
oo II 1.11.1751
Catharina Horstman, Hörstel
Kinder: Anna Catharina
Anna Margaretha
Aleidis
A. Maria Elis.
* 1766
Johan Gerd
* 1768
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/326
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Hilverß Hauseß to Plantlünne
im Dorp gelegen
Gerden und Annen Hilverß, Eheleute
Kinder:
Annen
Erbe colona
Annen Hilverß
oo
19.04.1636
Gerdt Cleve, Sohn von Herman und Anne Cleve “to Lenegerik up de wallage
binnen im Dorp”
Gerdt Cleve Ww
oo II
Geese
Kinder:
Greite
Erbe colona
Greite Hilverß + 9.11.1718
oo 1656
Berndten Kremers + im Jan. 1711, Sohn von Henrichen und Margarethen Kremers,
Spelle
Kinder:
Johan
* 30.06.1682
Henrich
* 1662
frei 1689
Gerdt
* 1664
Erbe colonus 1701
Enneke
* 1667
frei 1689
Greitke
* 1670
frei 1689
Dirich
* 1674
+ 1714
Geiße
* 1677
frei 12.02.1702
Berendt
Henrich
* 1680
+ 1717 coningatus in Seelandt
Maria
* 1684
frei 9.01.1706
Gerdt Hilvers + 1720
oo im Mai 1701
Angela Lamberts, Tochter von Wessel und Rheile Lamberts, Hopsten
Kinder:
Johan Berndt
1702 colonus modernus
Maria
frei 1723
Theile
* 29.03.1705
frei
Johan Weßel
* 1706
colonus modernus
Margaretha
* 1705
+ 1733
Gesina
* im Dez. 1709
Anna Angela
* 06.08.1711
+ im Mai 1712
Anna Angela
* im Jan. 1713
Anna
* im März 1715
Ahleidt
* im Jan. 1718
Johan Berndt Hilvers
oo 18.12.1730
Anna Berndsen, Tochter von Jorgen Berndsen und Anna Luster, Plantlünne
Kinder:
Maria
Erbe colona
Angela
* 25.12.1731
Gerdt
* im Febr. 1735
Weil die Tochter Maria ungeeignet war, das Erbe anzunehmen, haben die Eltern
den Hof freiwillig abgestanden und dem Kloster Bentlage überlassen. Kloster
Bentlage wollte daraufhin Hilvers Erbe an Gert Kremers, den zweiten Sohn von
Joan Kremers und Gesine Hilvers, Schwester des jetzigen Wehrfesters Berndt
Hilvers, übertragen. Da aber Gert Kremers sich nicht dazu entschließen
konnte, hat Kloster Bentlage Jaen Holle, zweiter Sohn von Jaen Holle, Zeller
zu Freren, und Catharina Berndsen, Tochter von Jurgen und Margarethe
Berndsen aus Freren das Erbe übertragen. (Erbwinnungscontract vom
15.07.1760)
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Jaen Holle
oo
Catharina Berndsen
Kinder:
Anna Maria * im Febr. 1769
Joan Bernt
* 1771
Erbe colonus
Joan Jurgen
* 1775
Anna Greite
* 1779
Gerd Weßel
* 1781
Catharina Berndsen Ww
oo II 10.01.1779
Joan Arens von Bramsche Ksp. Lingen
1796 übernimmt der älteste Sohn Joan Bernt Hilvers das Erbe in Plantlünne
s. CD 3/366
Gertt Apick, Sohn von Sipe Apinck in Schapen
_ Kloster Bentlage 31 - CD 2/330
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Dreyerß Wohnung im Kerspell
Schapen und Baurschaph Borckell gelegen
Ludeke und Anne Dreyerß, Wehrfester
Kinder:
Teleke
ist gewechselt
Maria
ist gestorben
Johan
Erbe colonus
Tryne
hat einen Sohn, Henrich, von Gerden Heilß zu Hopsten, ist freigekauft
Herman
ist am 09.03.1638 freigekauft
Johan Dreyer
oo 1613
Geese Bungen
hat sich dem Kloster leibeigen gegeben, ihre zwei Vorkinder, Johan und
Annen, sollen frei bleiben
Tochter von Henrichen und Tryne Bungen
Kinder:
Johan
nach Holland gezogen
Geese
hat einen Soldaten geheiratet
Maria
am 26.05.1649 Erbe colona
Teleke
gestorben
Henrich
gestorben
Gebbe
oo Egbert Hasken von Schapen, wohnten 1652 in Backmans Leibzuchthaus in
Hopsten
Kinder: Enneken, Theodorus, Engelbertus
Maria Dreyer + 1676
oo 26.05.1649
Gerden Wesseling, Sohn von Herman und Tope Wesseling, Schapen
Kinder:
Tope
Herman
Erbe colonus 1676
Egbert
gestorben
Anna
gestorben
Catarina
Joan
Herman Dreyer + 1694
oo 16.08.1676
Adelheiten Winnemollers, Tochter von Johanßen Winnemollers und Gertrud
Schroers, Schapen
Kinder:
Gerdt
* um Ostern 1671
Erbe colonus 1715
Johan
frei 1715
Maria
* 1687
frei 1715
Herman
* 1690
frei 1715
Eilerts
* 1692
+ im Juli 1712
Adelheit Winnemollers Ww
oo II im Febr. 1697
Johan Dreyer, Sohn von Gerdt Dreyer und Anna Bruner, Recke
keine Kinder
Gerdt Dreyer + 1733
oo 25.02.1715
Angela Theising, Tochter von Georg und Anna Theissing, Schapen
Kinder:
Anna Ahleid * 1718
Herm
* 23.02.1721
Erbe colonus
Jurgen Dirk
* 06.01.1726
Johan
Henrich * 1729
Anna Ahleid
* 1733
Nacherbe
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Herman Dreyer
oo 19.01.1745
Margarita Risau, Tochter von Dirich und Aleid Risau, Schapen
Anno 1756 ist Johan Rolof aus dem Ksp. Beesten, nachdem derselbe von seiner
Königlichen Majestät in Preußen des Eigenthums entlassen und Anna Aleid
Dreyer ......
Anna Aleid Dreyer
oo 1756
Johan
Roelof, aus Beesten
nach Freiheit von Preußen
Kinder:
Engelina
* 1757
Erbe colona
Joan Gerdt
* 1759
gest.
Gerdt
Hendrich
* 1761
gest.
Christina
* 1763
gest.
Engelina Dreyer
oo 1782
Jurgen Grove
Kinder:
Anna Christina * 1784
Maria Aleid
* 1788
puella
* 1790
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/336
____________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Poelhauses wohnunge im Kerspell
Rheine und Baurschaph Hoenhorst gelegen
Am 1.12.1611 sind Henrich und Greite Poelmans Wehrfester unseres Polhauses
in Hauenhorst geworden
Kinder:
Johan
wohnet binnen Kampen, ist ein Leineweber +
Tryne
wohnet binnen Amsterdam
Henrich Poelmans “1618 under einen Holtz Doth gefallen”
Greite Poelman Ww
oo II 1620
Berndt von Dalsten, Sohn von Joanni und Elsken von Dalsten, Elte
Kinder:
Elske
Erbe colona 5.06.1645
Henrich
am 24.10.1650 freigekauft
Alheidis
am 28.06.1666 freigekauft
Elßke Poelman, + 1704
oo 1648, Erbe gewonnen 1645
Johan Wischung, Sohn von Gerden und Aleken Wischungh (Wiching), Mesum
Kinder:
Gerdt
Erbe colonus im Febr. 1676
Berndt
Johan
am 19.02.1688 freigekauft
Israhel
am 20.11.1691 freigekauft
Luecke
+
Aleidt
+
Gerdt Poelman + 27.02.1722
oo im Febr. 1676
Enneke Hinderting aus Mesum, + 1704
Kinder:
Ahleidt
* 1683
Erbe colona 1705
Johan
* 1688
Adelheidt Polman
oo 17.05.1705
Gerdt Blancke, Sohn von Berndt Blancke und Adelheidt Dystelkmpf, Eschendorf
Gerdt Blancke gt.
Polman Ww
oo II 27.04.1727
Catharina Frohues, Tochter Gerdt Lögers und Enneken Weßeling, Wehrfester
Frohueserbe in Hauenhorst
Kinder:
Gerdt
* im Dec. 1728 Erbe
colonus
Jan Berndt
* im Jun 1733
+
Maria
* im Nov 1735
Catharina Frohues Ww
oo II 09.07.1745
Gerd Habke -Falkenhof eigen
Kinder:
Joan
* im Okt 1746
Gerdt Polman
oo 20.02.1762
Maria Leifker, Tochter von Herm Leifker und Catharina Overhues
Kinder.
Anna
* 14.01.1762
frei 1784
Ger.
Everhardus
* 03.12.1764
Erbe colonus
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Berndt
* 1769
Maria
* 1770
Herm
* 1772
Gerd
* 1775
Bernd
* 1780
Gerd Polman
oo 1801
Fennena Maria Wintelherm, Tochter von Evert Schröer und Susanne Wintelherm *
6.07.1778 in Mehringen
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/340
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Westendorp anders Esschauß Whonungh
im Kerspell ochtorpe und Baurschaph Weine gelegen
Johan und Hille Westendorp gt. Esschauß waren Anno 1596 Wehrfester
Kinder:
Ludeke
+
Herman
+
Greite
Erbe colona
Mette
am 03.06.1655 freigekauft
Greite Westendorp/Eschauß
oo 1630
Johan Kolinck, Sohn von Johanni und Aleken Kolinck, Welbergen
Kinder:
Herman
* 1632
Erbe colonus
Johan
* 1639
Berndt und
Hibbe
in Hollandia
Herman Westendorp/Echauß
oo 1653
Elisabet to Rohwinckel, Tochter von Hartman ud Margareten Rowinckel
Kinder:
Joan
* 1654
Erbe colonus
Joan Westendorp/Eschauß + im April 1693
oo 1677
Annen Koelmans, Ochtrup
Kinder:
Margarete
* 1683
1716 freigekauft
Johan Berndt
* 1687
Erbe colonus 1716
Elisabeth
* 1689
Annen Koelmans Ww
oo II 1694
Bernardo Herding
Kinder:
Johan Henrich * im
Mai 1698 + 1721
Johan Berndt Westendorp/Eschauß
oo im Nov 1716
Ahleide Ykingh, Tochter von Herm und Maria Schulte Ykingh, Weine Ochtrup
Kinder:
Anna Maria
* 14.08.1718
Johan Herm
* 04.03.1722
Erbe colonus
Maria
* 1728
Johan Dirick
* im Mai 1731
Johan Herm Westendorp/Eschauß
oo im Okt. 1755
Maria, Tochter von Everhart .he.. und .nde Weiling, Epe
Kinder:
Johan Bernd
* 1755
+ 1755
Dereck Herm
* 1759
Joan Berndt
* 1761
Erbe colonus
Berend
Henrich * 1772
Joan Berndt Westendorp/Eschauß
oo 24.06.1789
Anna Maria Hinkes
Kinder: Joan Herm
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/344
____________________________________________________________________________________
Eigenhorige unses Braemeshauses Wonnungh
im Dorpe Mesum gelegen.
linker Randvermerk: “Copia uth unsen olden Wesselboick”
Am 11. März 1596 haben Hugo von Dincklage-Drost und Henrich Munick
Rentmeister zu Steinfurt, mir Nocolas Berninck, Prior zu Bentlage, auf mein
Anliegen, ein des Grafen zu Steinfurt Leibeigenhörigen Knecht nämlich Jürgen
Braemeß, Sohn der verstorbenen Berndten und Aleken Braemeß im Dorf Mesum am
24. April 1596 zugewechselt für Henrich Teihuiß, Sohn von Rempen Teihuiß gt.
Wischebrinck und seiner verstorbenen Frau Wibben.
Jürgen Braemeß + 1601
oo
Anna Kempenhuiß
Tochter von Everdt und Greiten Kempenhuiß
Kinder:
Aleke
+für die verstorbene Geesen Kluseners Tochter zu Holsten gewechselt
Berndt
Everdt
-1637 für 6 Rtlr frei
Eheleute Jürgen und Anna Braemeß haben 1596 Haus und Hof der
Eheleute Herm und Schwenne Dyeckman in Mesum gekauft.
Anna Kempe WW + 1652
oo II. Ehe
Henrich Scheur
(hat sich von der Edlen Anna Gebaren Ww des verstorbenen
Westerholst zu Alst freigekauft)
von Geonems Scheur zu Borghorst und Geesen Groten Tymns zu Wettringen
gezeugter Sohn
Kinder:
Anna
-Erbe
Anna Braemeß + 1662
oo 1661 um Michaelis
Gerden von Dalsten, Sohn von Otto und Haßken von Dalsten zu Elte
Kinder:
Henrich
+ 1662
“Nach affsterffen saligen Annen Braemes “sunst Konnings” hefft sich gemelter
Gerdt an Greite”
Gerdt von Dalsten
oo II. Ehe nach 1662
Greite Hunteman, Tochter von Johanni und Anna Hunteman aus Leymans Wohnung
in Riesenbeck
(Gravenhorst eigen)
Kinder:
Henrich
* 1662, +
Otto
Erbe
Otto Braemes alias Könning
oo 08.08.1690
Anna Welps + 1693
Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor.
s. CD 3/343
B: “weile aldahr nichts zu thun, und die Eltern lange Jahre medicato
gelebt, ist ihm Gewinn und Sterbfall für den Weinkauf allein gelassen”.
Otto Könnings Ww
-Dieser Otto hat im Oktb. 1693 die Wohnung und das Weib
verlassen und Kriegsdient angenommen.
oo II. Ehe im August 1693
Anna Reckers Ww aus Mesum
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Im selben Jahr haben neue Leute die Wohnung auf Eigentumsmanier angenommen;
Berendt Eggers und Anna König, die bis dahin zwei Kinder hatten, die
auch freigeblieben sind.
Berendt Eggers [1299] (siehe folio 176)
oo
Anna König
Kinder:
Anna
Erbe
Johan
-frei
Berndt
-nach Eigengebung der Eltern geboren, +
Gertrud
-
“
”
, +
Ahleidt
* Aug. 1702
Berndt
* Nov. 1705 + Okt. 1706
Anna Eggers oder Konnings
oo 26.01.1716
Johan Heidman,
Sohn von Johan und Greite Heidman aus dem Kirchdorf Emsdetten
(vermutl. keine Kinder) Abstand 1768
Berendt Hendrich Eggers [1319] (Sohn von K-2)
oo 7.01.1768
Catharina Luttman
Kinder:
Herm
* 1770 Erbe
Johan Bernd
* 1774
Margaretha
* 1779
Herm Eggers
oo 22.01.1801
Elisabeth Kamp, Tochter von Johan und Elisabeth Margaretha Kamp
s. CD 3/343
Johan Braems alias Konning und Enneke Bockers, Eheleuthe, wohnhaftig
in Kempers Leibzucht
Kinder: Anna
Diese Anna heiratete mit Berndt Eggers, gleichfalls
wohnhaft in Kempers Leibzucht bis zum Jahr 1693 als sie unser Braem oder
Konningswohnung nach Eigentumsmanier angenommen haben.
Anna mortua arrte 6 annos
obüt A. 1729. 21. Juni Berndt Egbers
s. CD 3/366
Berndt Brames, Sohn der verstorbenen Jurgen und Annen Brames,
Wehrfester unserers Brames oder Konigs Wohnung im Dorf Mesum, welcher zuvor
in der Grafschaft Steinfurt wohnte und Schafe gehütet, ist entwichen weil er
einen anderen Schäfer erschlagen hat, wohnet nun 1653 in der Grafschaft
Bentheim und hütet bei Veldhausen die Schafe der Heiler Bauerschaft.
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/349
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen der Wonnunghe genant Hesselingh im
Kerspell Nyenkerken und Baurschaph Uffelen am
Nortbroick belegen, die unsen Convent Bentlage und
bestimpte Kercken to Nyenkerken gelich gehoreth
Egbert Hesseling -Stift Metelen eigen, hat sich am 3.03.1605 freigekauft und
am 31.03.1605 eigengegeben
Sohn von Johan und Aleken Hesseling, Haddorf
oo 1605
Locke Puppen, Tochter von Lubberts und Anne Puppen
Kinder:
Johan
+
Aleke
am 07.02.1644 freigekauft
Henrich
in den Krieg gezogen
Anna
nach Holland verzogen
Lubbert
Erbe colonus
Styne
s. CD 3/402 hatte 2 ilgt. Söhne; Dederich u. Joan von Berndten Eilerding,
Sohn von Dederichen u. Christinen Eilerding zu Rodde. Dederich hat sich 1653
freigekauft.
Danach hat Styne Hesseling einen Soldaten Namnes Joan Paterborn geheiratet,
der später davon lief. Sie wohnte dann in Schüttorf. Kinder: Jacop, Henrich,
Anna, Lucia
Geese
nach Holland gezogen
Lubbert Hesseling
oo 7.02.1644
Geese Arningh, Tochter von Kerstien und Greiten Arningh, Wettringen
Kinder: Greite
Joan
Christian -diese drei Kinder waren dem Grafen von
Steinfurt eigen und sind freigekauft worden
Henrich
* im Okt. 1643
Lucia
* 1644
+ in Amsterdam
Aleke Hesseling hat auf der Hesselingsstedde einen Mann genommen, Johan gt.,
der 1666 gestorben ist und zwei Kinder hinterlassen hat; Lubbert (Erbe) und
Johan
Aleke Hesseling Ww
oo II 1670
Gerdt Hessels von Haddorf
Kinder: Wessel
Enneke
Lubbert Hesseling
oo 24.12.1685
Theile Meßeckers
Kinder:
Johan
Erbe colonus 16.08.1706
Adelheidt
Freibrief am 30.07.1727
Geisecke
Freibrief am 23.04.1720
Henrich
* 1700
Gerdt
* 1703
Wessel
* 1706
Johan Hesseling
oo 16.08.1706
Chritina zur Lohe, Tochter von Everdt und Elisabeth zur Lohe, Offlum
Kinder:
Everdt
* im Apr. 1717
Ahleidt
* im Jun 1714
+ im Dez. 1714
Everdt
* im Juni 1714
+ im Mai 1715
Berndt
* im Apr. 1717 +
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Johan
* im Apr. 1717 + im
Herbst 1727
Elisabeth
* 1723
Christina Zur Lohe Ww
oo II 9.07.1727
Johan Hinterding, Altenrheine
Elisabeth Hesseling
oo
15.10.1738
(wenn das angegebene Gurtsjahr 1723 stimmt, wäre sie erst 15 Jahre alt
gewesen)
Johan Delkers, Sohn von Gerdt Delkers und Gesine Harmes, Haddrup
Kinder:
Joan Gerd
* im Sep. 1741
Erbe colonus
Maria Gesina
* 1745
Gesina
* 1750
Berend
Joan Gerd Hesseling
oo 10.11.1772
Catharina Wellering
Kinder:
Maria
* 1775
Joan
* 1781
+
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/353
Eigenhorigen unses Wisschauses Wonnungh im
Kerspell Rheine und Baurschaph Oldenrheine an dem
gemehne oldenrheinerbroicke gelegen
Berndten und Geesen Henrickinck
Kinder:
Ludeke
Erbe colonus
Johan
Nacherbe
Ludeke Henrickinck + 1623
oo 1619
Catharina Gerßhaus, Riesenbeck + 1623
Kinder: Berendt
Gerdt
- zu Beesten verheiratet
Ludeke
-1630 zu Michaelis in Meppen tot vom Dachboden
gefallen
“Ludeke Henrickinck und Geesen Gerßhaus sind beide 1623 gestorben”
Nach Absterben vorgt. Eheleute haben Johan Henrickinck und Aleke Eidinck das
Erbe unter der Bedingung bekommen, daß sie die drei Kinder des Bruders “mit
aller nothdrofft in Kost und Kleider, gleich wie die ihren unterhalten und
versehen sollen, und das solang biß sie tuglich sind ihre Kost und Kleider”
.......
Johan Henrickinck
oo
Aleken Eidinck
Kinder:
Berndt
-im Krieg tot geblieben
Fenne
-Erbe colona 1644
Henrich
- freigekauft 1644
Anna
- freigekauft 1644
Ahleidis
- freigekauft 1644
Fenne Henrickinck
oo 1644
Gerdten Brinck, (auch Wysch gt.) Sohn der verst. Herman und Greiten Brinck,
Altenrheine
Kinder:
Herman
* 1649
Erbe colonus 1680
Joan
* 1653
frei 1681
Berndt
* 1655
frei 1681
Gerdt
* 1662
frei 2.02.1689
Fenneken
frei 1686
Herman Henrickinck
oo 1680
Gertrud Hopster, Tochter von Johan Hopster und Adelheid Boekers
Kinder:
Gerdt
* 1681
Erbe colonus 1716
Adelheidt
colona Klusener 1708
Johan
frei 1716
Fenne
frei 1711
Anna
* im Sept. 1694 frei 1724
Gerdt Henrickinck (auch Gerdt Wysh nach der Wohnstätte, dem Wyschkotten
genannt)
oo 9.05.1716
Gertrud Jorlingh + 1723, Tochter von Berndt uznd Catharina Jorling,
Hauenhorst
Kinder:
Herm
* 13.02.1717
Erbe colonus
Anna
Catharina * 13.05.1719
Margaretha
* 16.08.1721
Berndt
* 04.10.1723
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Gerdt Henrickinck, jetzt Wysh gt.
Ww
oo II. 29.06.1724
Anna Lanzingh, Tochter von Henrich Lanzing und Catharina Schröer,
Altenrheine
Kinder:
Johan
* 06.05.1726
Herm Wysh
oo 18.10.1742
Elisabeth Mense, Tochter von Joan Mense und Aleidt Bruns, Altenrheine
Kinder:
Gerardus
* 1746
Erbe colonus
Berendt
* 1748
Maria Anna
* 1750
Gertrudis
* 1754
Anna Greta
* 1755
Anna
* 1764
Gerardus Wysch
oo 19.11.1776
Anna Margaretha Trüden, Tochter von Gerdt Trüden und Adelheid Puppe,
Neuenkirchen
Kinder:
Bernd Herm
* 1779
Erbe colonus
Gerardus Wysch Ww
oo II 10.06.1792
Anna Catharina Welchemeyer
Kinder:
Anna Maria
* 1794
+
Elisabeth
* 1796
Gertrud
* 04.10.1797
Anna Maria
* im Jun. 1800
Bernd Herm Wysch
oo 1803
Catharina Strotman
s. CD 3/352
linker Randvermerk: Copia originale est peres Wiesch Gerdt
“Das in meiner Archivie schatzung Registre als de Ao 1678 den 8. Marty unter
handt deß Amtsvogdts Schwane in fine registri, in die baurschafft
Altenrheine unter handt des jungen Mense in gegenwardt Gerdten Lansings als
baurrichter so schreibers ohnerfahren sich befinde sub rubrica.
Brinksitzere so etwa 1 oder 2 pferde haben.
Wiesch Gerdt
Solches wirdt hiemit bezeugdt. Rheine d 24 jannuary 1719
C.B. von Twickel Drost
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/357
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unses Schroers Hauses Wonnungh im
Kerspell Rheine und Baurschaph oldenrhene gelegen.
Anno Domini 1627 haben Herman + 1658 und Fenne Schroers aus Altenrheine
einen “Placken Grund” der wüst lag und 1 Scheffel Saatland vom Erbe
Henrickinck mit dem verfallenen Haus gekauft.
Kinder: Johan
Herman
Anna
-diese drei Kinder hatten sie schon vorher und sollen deshalb frei
bleiben
Fenne
* 1630 +
Henrich
* 1632 +
Berndt
* 1634 +
Joan
* 1637 Erbe colonus
27.04.1659
Anna
* 1640 frei am
24.04.1659
Joan Schroers
oo 28.09.1659
Schwennen Rütgers, Tochter von Rütgern und Engel Rütgers von Rütgers oder
Busch-Kotten, Listrup
Kinder:
Herman
frei 18.02.1698
Johan
Erbe 26.01.1693
Johan Schroers
oo 26.01.1693
Fenneke Steen, Tochter von Wessel Steen, Hummeldorf und Fenneke Horsman,
Bentlage
Kinder:
Herman
* 1693
Erbe colonus 1722
Theile
* 1695
frei 1717
Johan
* 1697
+ 23.09.1704
Berndt
* 1700
+ 08.09.1704
Fenne
* Feb 1702
frei 1722
Anna Marg.
frei 28.04.1722
Herman Schroer
oo 15.11.1722
Margaretha Gude, Tochter von Frerich und Catharina Gude, Altenrheine
Kinder:
Anna Cath
* 18.07.1723
+ 05.12.1723
Joan
* 04.11.1724
Erbe colonus
Herm
* 04.05.1727
+
Ahleidis
* im Mai 1729
Herman Schroer Ww
oo II 16.07.1730
Enneke Hölscher, Tochter von Berndt Hölscher und Trina Lamberß, Dreierwalde
Kinder:
Anna Marg. * im Jun 1732
Anna Cath
* im Jan 1735
Maria
* 10.02.1737
Cath. Gertrud
Herm
* 03.04.1742
Geert
* 1743
Joan Schroer
oo 1759
Maria Helminck, Tochter von Gerard Helminck
Kinder:
Joan Bernd
* 1759
Erbe colonus
[2 Kinder fehlen, darunter der Erbe Johann Hermann * Januar 1767]
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Maria Helminck Ww
oo II 24.04.1767
Joan Lolving, Sohn von Joan Lolving und Maria Holten
Kinder:
Herm
* 1769
Joan Henrich
* 1770
Anna Marg.
* 1775
1789 den 19ten Sept. hat nach Abstand seines Stiefvaters den Kotten an
seinen Stiefsohn Herm überlassen und dieser den Kotten auf Eigenthumsmanier
angenommen -gemeint ist wohl der Erstgeborene Joan Bernd Schroer.
[letzteres stimmt wohl nicht. In der ersten Ehe sind noch 2 Kinder geboren,
darunter der Erbe Johann Hermann, * Januar 1767, siehe auch Stammtafel
Brinkmann]
Joan Bernd (Herm) Schroers
oo 12.09.1789
Anna Maria Bruers
Kinder:
Anna Maria
* 1790
Herm Bernd
* 1794
Berend Herm
* 1797
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/363
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unsers Houelhauses Wohnunge to Holsten
Herman Schroer aus Riesenbeck
-Surenburg eigen, gewechselt für den Leibeigenen Gerden
Hinetrding Elte
und Ahleidt Hulsing, Tochter der verstorbenen Reiniken Hulsing und Gebben
Hovels, “hebben am 18.06.1656 unsere Houelswonnungh in der Baurschaft
Holsten gegen unsern neuenhoue unweit von unsers cluseners Hauß, daselbsten
gelegen auf Eigenthumsmanier angenommen.
Kinder: Maria
Margaretha
Aleit
diese drei Kinder hatten sie vorher und sind daher freigeboren
Gebbe
Erbe colona
Enneke
colona facta 17.09.1693
Gebbe Hovels + 30.07.1691 -danach übernahm die Schwester Enneke den Hof
oo 4.10.1683
Johan Venne aus Dreyerwalde + 30.05.1691
Kinder:
Venne
* 11.04.1684
Herman
* 1687
frei 1723
Gerdt
* 1689
frei 1723
Enneke Hovels
oo 17.09.1693
Gerdt Piper, Salzbergen
Kinder:
Herman
* im Aug 1695
modernus colonus
Ahleidt
* im Feb 1698
Johan
* 17.01.1701
+ 19.01.1727
Anna
* 22.06.1703
Berndt
* im Jun 1705
Gerdt
* im Feb 1708
Henrich
* im Nov 1710
Everdt
* im Aug 1713
Herman Hovels
oo 6.11.1729
Venenna Aldemeyer, Tochter von Georgi Aldemeyer
Kinder:
Anna
* 27.10.1733
Aleidt
* im Mai 1737 Erbe
colona
Joan
* 1740
Aleidt Hovels
oo 16.08.1756
Gerdt Lolving
Kinder:
Anna Marg.
* 1758
Hermannus
* 1759
Erbe colonus
Fenne
* 1761
Bernardus
* 1765
Gerd
* 1768
Maria
* 1774
Hermannus Hovels
oo 20.11.1788
Geise Winters
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/366
____________________________________________________________________________________
Eigenhorigen unsers Convents Bentlage
Müer Neuenkirchen
Im März 1678 haben Berndt Muer und Wibbe Wischebrink + 28.05.1709 die
Muerstätte in Landersum nach Eigentumsmanier übernommen
Kinder:
Henrich
Erbe colonus 1706
Christina
Catharina
Margaretha
+ 1725
Berndt
+ im April 1725
Henrich Muer
oo im Nov 1701
Catharina, Tochter von Berndt Weßeling und Gesina Klumpers, Neuenkirchen
Kinder:
Berndt
Erbe colonus 1729
Gerdt
+
Enneke
Johan
+
Catharina
* 1716
Henrich Muer Ww
oo II 27.01.1720
Enneke Gerding, Tochter von Gerden und Enneken Gerding, Catenhorn
Berndt Muer
oo 11.11.1729
Gertrud Puls, Tochter von Berndt Puls und Gertrud Leugerman aus Catenhorn
und Mesum
Kinder:
Henrich
* 20.05.1733
+ 09.01.1735
Anna Cath
* 24.06.1733
Berndt
Jürgen
* 11.01.1739
Erbe colonus
Berndt Muer Ww
oo II 02.10.1740
Aleid Leifkers, Tochter von Herman Leifker und Anna Bruning
Kinder:
Gertrud
* Dez 1743
Aleid Leifker Ww
oo II 22.04.1747
Joan Mersman, Sohn von Joan Mersman und Catharina Richters
Berndt Jürgen Muer
oo 16.05.1758
Anna Santman, Tochter von Joan und Grete Santman
Kinder:
Joannes Bern * im Jun 1759
Joannes Bern
* im Sep 1761
Anna Gertrud
Erbe colona
Anna Gertrud Muer + 1793
oo 1793
Henrich Richters
Henrich Richters Ww
oo II 15.02.1794
Anna Elisabeth Mersman
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Meur Berndt, Sohn der verstorbenen Henrichen
Dreierß von Hopsten und Hillen Meur, wohnt in Dreierwalde.
s. CD 3/405
Anna Meur, Tochter der verst. Henrichen und Hillen Meur oder Dreierß
oo
Jürgen von Linen zu Spelle Dreierwalde
Kinder: Johan serv in villa
nostra tom cramfeld Ao 1656 medio Anno gratis
Otto
Anna
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/375
____________________________________________________________________________________
Disselmeyers Kotten cmt.
A D Hahmeyers ....
Helmich
Colonus modernus Gerd Brunß und Elisabeth Laugers
Kinder:
Joan
27 Jahre alt
Erbe colonus
Henrich
24 Jahre
Jurgen
21 Jahre
Gerd
+
Maria
20 Jahre
Aleid
11 Jahre
Joan Disselmeyer
oo 3.11.1748
Ahleid Hageman, Hörstel
Kinder:
Joan Gerd
* im Okt 1749
+
Maria
* 1753
+
Johan Jurgen
* im Jul 1756
Anna Aleid
* 1759
Erbe colona
Anna Maria
* 1762
frei 1786
Anna Catharina * 1765
Joan Herm
* 1767
Joan Berent
* 29.09.1771
Anna Adelheid Disselmeyer
oo 27.12.1776
Gerd Gude, Sohn . Gude und Christina Brelage, Altenrheine
Kinder:
Johan Gerd * 19.07.1783
Joan Bernd
* 1791
_ Kloster Bentlage 31 - CD 3/384
_____________________________________________________________________________________________
Anno 1754 pradum Schulte Sweving in Hummeldorf
Gertrud Swewing
oo
Berent Callewey aus dem Ksp Riesenbeck, colonus modernus
Kinder:
Anna Maria
* 1754
frei 1773
Anna Clara
* 1757
Erbe colona
Joan Bernd
* im Jan 1761
+ 1773
Cath
Elisabeth
* im Jun 1767
Berend
* Jan 1761
Joan Herm
* Mai 1771
Anna Clara Schulte Schweving
oo 3.12.1776
Gerd Rolman, Ahlde
Kinder:
Anna Maria * 1778
Anna Gertrud
* 1781
Anna Clara
* 1784
Joan Berend
* 1788
Joan Gerard
* 1793
Maria Catharina * 1798
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
Wachszinßer
CD 2/308
Am 24.02.1673 ist Lambert Lolving als Wachszinßer eingeschrieben,
Abgaben: für Einschreibung und Versterb 1 Ducaten,
jährlich 1 paar Hühner und 2 Leibdienste
1682 ist Johan Eilers mit seiner Frau Fennea Lolvers,
Lambertst Tochter als Wachszi0er eingeschrieben. Joan Eilers gest.
27.09.1719
Am 26.07.1699 ist Johan Eilers Tochter Gesina mit Johan
Veltman, Eheleute, als Wachszinßer eingeschrieben
Am 13.10.1723 hat sich Everdt Veltman gt. Lambers oder
Eilers vermählt mit Fenne Junge Hülsing und sind als Wachszinßer
eingeschrieben
Am 15.10.1785 hat sich Eilers zu Holsten als Wachszinßer
einschreiben lassen
CD 2/313
Post obitum Everhard Eilers und Johann Golker und Angel Stüwe alß
Wachzinßer eingeschrieben und von unserm Gotteshauß angenommen, wohnen zu
Holsten und haben bezahlt 1 Ducaten
CD 2/309
Gerd Niemeyer zu Holsten sich am 14.12.1682 mit seiner Frau Gebben
Lölving, Tochter von Vennen Lölvinck und Johan Lücken aus Dreierwalde, als
Wachzinßer einschreiben lassen, muß aber den Freybrief beybringen.
Johan Niemeyer
oo 24.11.1716
Schwenne Altenhulsing
(Als Wachzinßer von uns angenommen conditioniby
praedentibus: haben für Versterb deren Alten 1Ducaten, und für Einschreibung
ihrer beyden gleichfalls 1 Ducaten gegeben)
Gretha Jungehulsing
oo 1746
Gerdt Aldemeyer, Bauerschaft Holsten
Joan Niemeyer
oo 1775
Adelheid Wilmers von Listrup
CD 2/310
Johann Haar zu Hoenhorst undt Greite Hespinck haben unß alß
besetzherren angenommen undt einschreiben lasen conditioniby der Wachsßinser
Anno 1685 9. Septembris.
Post obitum Joannis Haar Senioris zu Hoenhorst seindt Anno
1695 6. 9bris
Johan Haar Junior und Catharina Niemers Eheleuthe wohnende
zu Hoenhorst von unß Closter als Wachszinßer angenohmen und Einschreiben
gleich anderer des nahmens
Tolvit ducatonen 1733 22. Febr.
CD 2/311
Anno 1689, d. 8.
Februar sindt Gerdt Reckers und Ahleidt Kramers zu
Saltzbergen aufm Brinck wohnende Eheleute von unser Closter als Wachzinser
angenommen und eingeschrieben gleich andere des Namens. Hat für Versterb
seiner Eltern bezahlt 1 Ducaten und sich für weitere Einschreibung bedanket.
Dirck Reckers ein Sohn des Versterb Gerdt Reckers 4.12.1729
_ Kloster Bentlage 31
____________________________________________________________________________________
CD 2/312
Post obitum Gerardi Leifkers, sind am 28.10.1695 Henrich Leiftkers
und Margaretha Flutman zu Landersum wohnende Eheleute als Wachzinßer
eingeschrieben
Post obitum Blancke Senior, hat sich der Sohn Berndt
Blancke zu Eschendorf mit Ahleidt Ruwe zu Gellendorf St. Jacoby 1724
vermählt und ist als Wachszißer einegschrieben
post obitum Bernardi Blancke zu Eschendorf hat Henrich
Averbeck gt. Blancke den Kotten angenommen und sich als Wachszinßer
einschreiben lassen 27.09.1750
Am 19.01.1772 hat Hendrich Averbeck gt. Blancke den Kotten
an seinen 2.ten Sohn Berndt Blancke übergeben, dieser hat sich als
Wachszinßer eintragen lassen
CD 2/313
Post obidum Everhard Eilers, Johan Golker, Engel Ruwe als Wachszinßer
eingeschrieben
wohnen alle in Holsten