www.rheineahnen.de
Michael
Friedrich August von
Dobschütz
*
in Brieg (Schlesien) am 16.8.1783 und gestorben zu Rheine (Westfalen) am
13.4.1869.
1796 Gefreiter im Infanterie-Regiment v. Steinwehr Nr.40
1798 Fähnrich im Infanterie-Regiment Nr.57
1803 auf Bitte seines Vaters als Fähnrich von König Friedrich Wilhelm nach Neisse in Festungsarrest geschickt
1804 Sekonde-Leutnant
1809 in Herzoglich Braunschweigischen Kriegsdiensten
1813-1815 Major im 2. Infanterie-Regiment der Russisch-Deutschen Legion
1815 ausgeschieden mit 32 Jahren mit der Pension eines Oberstleutnants
Nach glänzender militärischer Kariere verschlägt
es ihn ausgerechnet in das (zur damaligen Zeit) Nest Rheine.
Aussteiger? Zwist mit der Familie?
Hat er irgendwie gearbeitet? In Rheine erscheint er nur als Major a.D.
und Privatier.
Am 8.1.1829 oo er Anna Elisabeth Jörden, Tochter des Uhrmachers Johann Henrich
Anton Jörden in Rheine und der Theresia Margaretha Meyer.
Kinder:
1) Charlotte, * 1.7.1829 (oo am 12.4.1866 August Hermann Ernst Kacholt)
2) Moritz Julius, * 20.3.1831 (Auswanderer, siehe http://de.wikipedia.org
--> Rheine --> Söhne der Stadt
oder direkt: http://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_von_Dobschütz
)
Zu dem Auswanderer gibt es zudem
eine weitere Veröffentlichung: Sigismund von Dobschütz: Der reiche Onkel in
Amerika. Moritz Julius von Dobschütz – ein Schlesier aus Westfalen in
Belleville, Illinois. Ostdeutsche Familienkunde (OFK), Heft 4/2005, Seite
283f., Verlag Degener & Co., Neustadt (Aisch) 2005
3) Maria Magdalena Caroline, * 3.4.1833
4)
Auguste Theresia, * 22.2.1835
5)
Maria Henriette Victorine, * 30.6.1837
6)
Josephine Hermanda, * 6.1.1840
Gibt es noch heutige Nachfahren der Familie Kacholt/Dobschütz? Vorfahren Kacholt
kamen aus Leipzig.
Hat jemand noch Unterlagen (Briefe, Kaufvertrag, Testament usw.) von August von Dobschütz?
Ist August von Dobschütz sonst irgendwie in Rheine in Erscheinung getreten?
1845 kauft August von Dobschütz von Alois Egels das Haus Nr. 94 an der
Klosterstraße (heute gegenüber Altem Rathaus).
![]() Ansicht von heute (Klosterstraße, mittl. Haus) |
![]() August von Dobschütz als Privatier Quelle: Album Rheinense 1852 v. Carl Weddige, S. 77 |
Meldungen an: winter@rheineahnen.de